Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Es hat länger gebraucht, als von Robert Randazzo vorausgesagt. Doch jetzt ist es so weit: Die 737-Generation ist komplett. PMDG hat die 737-900 für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Das Add-on steht im PMDG-Webshop zum Download bereit.

Im Laufe des Dienstags hatten schon mehrere Streamer die längste 737 im Stream präsentiert. Wer die 737 jetzt selbst fliegen will, 49.99 Dollar kostet das letzte Familienmitglied. Damit kostet die komplette 737-Familie in Summe rund 225 Dollar. 

Ein viel diskutiertes Feature aller 737-Modelle fehlt jetzt noch, das Universal Flight Tablet, das als Electronic Flightbag in der 737 am Start sein soll. Die Veröffentlichung bzw. Vorschau dieses Features hatte PMDG immer wieder aufgrund technischer Herausforderungen verzögert. Ob mit dem Release der 737-900 mehr Zeit für das UFT bleibt, muss sich zeigen. Denn auch die 777 ist bereits in der Entwicklung, hier wollte Randazzo ab 737-900 erste Bilder zeigen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
8 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
RandyESB25
RandyESB25
2 Jahre zuvor

Preis finde ich echt fair.

Julian
Julian
2 Jahre zuvor
Antwort auf  RandyESB25

Preislich find ich es trotzdem schon ne Hausnummer von ca. 250 € für das gesamte 737 lineup, vorallem dürfen wir uns warscheinlich bei der 777 sowie 747 Warm anziehen, meiner Meinung nach werden das dann 100€ + für verschiedene Varianten😅, klar sind es gute Flugzeuge, aber Fenix hat ja schon bewiesen das es auch anders geht🙈.

Matthes
Matthes
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Julian

Wenn Fenix aber noch A318,319 und 321 zum selben Preis wie den A320 veröffentlichen würde, wäre man auch bei 240€… Finde den Vergleich immer etwas schwierig

ChrisS
ChrisS
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Julian

Niemand ist gezwungen, die PMDG-Flugzeuge zu kaufen. Und warum brauche ich alle Modelle aus der Baureihe? Bei einer Variante komm ich deutlich günstiger weg als beim P3D.

Raphi
Raphi
2 Jahre zuvor

50 Euro 😉

Felix
Felix
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Raphi

Ja und jetzt?😂

Sennah
Sennah
2 Jahre zuvor

Wenn’s Käufer gibt ist der Preis doch legitim. Nachfrage regelt das Angebot. Ich für mich hätte nicht den Hauch einer Ahnung warum ich damit meine Visa Karte belasten würde. Höchstens um Milen zu sammeln 😂

Reinhard
Reinhard
2 Jahre zuvor

Im Verhältnis zu den CS Fake`s ist das doch ein Schnapper, für das Gebotene von PMDG.
Und Software Entwicklung kostet nun eimal. Solange man noch vorhandene Bugs beseitigt und weiter an der Produktpflege arbeitet kostet es auch Geld. Wem nützt ein billiges Produkt, was dann auf dem Stand der Veröffentlich stehen bleibt ? PMDG braucht außerdem auch Geld für die Entwicklungen 777 und 747 für den MSFS.Geld fließt ja erst, wenn das Produkt verkauft wird.

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam hinter der CSS 737-500 für den Microsoft Flight Simulator hat mit Version 1.2.2 ein neues Update veröffentlicht, und das bringt sowohl systemseitig als auch im Frontend ein paar willkommene Verbesserungen mit sich.
Ich habe endlich mal wieder die Gelegenheit, für euch zu streamen – und ich freue mich riesig darauf!Heute geht’s gemeinsam mit euch in den hohen Norden. Unser Ausflug startet in der Hansestadt Lübeck und führt uns über die Ostsee ins schöne Kristiansand in Norwegen. Dabei setzen wir auf ein für mich eher ungewöhnliches, kleines, aber sehr spannendes Flugzeug: die TBM 850 von Black Square, frisch aus dem virtuellen Hangar.
Chuck hat seinem neuesten Guide der F-4E Phantom II gewidmet und liefert damit einmal mehr ein umfassendes Nachschlagewerk für DCS-Pilotinnen und Piloten. Der Guide bietet auf gewohnt strukturierte Weise Erklärungen zu allen relevanten Systemen – vom Cold Start über Radar- und Waffenbedienung bis hin zu taktischen Einsatzszenarien.