Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach Fenix jetzt auch PMDG: Robert Randazzo hat angekündigt, dass die PMDG 737 für den Microsoft Flight Simulator jetzt in die Beta-Phase gestartet ist. Ein Video zum Add-on solle in Kürze folgen. 

“Diese Woche war eine arbeitsreiche Woche für das Entwicklerteam, aber die Endergebnisse waren die Mühe auf jeden Fall wert”, schreibt Robert Randazzo im PMDG-Forum. “Ab heute ist das erste Produkt unserer neuen Produktreihe für den Microsoft Flight Simulator in einer Form, die weitgehend dem Endprodukt entspricht, in den Betatest eingetreten.”

In der Entwicklung hätte man sich jüngst auf folgende Punkte konzentriert:

  • Further adjustments to the 3D model of the Heads Up Guidance System, including improvements in the combiner glass technique and positioning.
  • Scale work, detail and adjustments over all of the 3D models, including VC and external models.
  • Implementation and testing of TCAS II v7.2 with both online/offline traffic.
  • Continued work on shadow models and texturing
  • Verification of hundreds of hardware/equipment/functionality options.
  • Updated models and textures for ground handling equipment.
  • Improved accuracy for automated pushback features, including user-driven pushback tractor.
  • Continued system logic checks, verification and adjustment to resolve previously and currently reported system logic service reports.
  • Implementation of client side installer and server-side installer assets.
  • Functionality verification for flight plan loading from outside tools (simBrief, etc) as well as saving/loading of FMS generated flight plans.

Im Beta-Test wolle man vor allem auch die PC-Performance des Add-ons evaluieren, schreibt Randazzo weiter. Er wolle hier weitere Infos teilen, sobald Daten vorliegen. Außerdem arbeitet der PMDG-Chef an einem Video, das 737 dann auch in Aktion zeigen soll. Ob hier mit einer Tutorial-Serie wie bei der DC-6 zu rechnen ist? Die kommenden Wochen werden es zeigen.

Lest hier den ganzen Post von Randazzo im Original. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

10 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Omsyndrom
Omsyndrom
1 Jahr zuvor

Freuxmich schon riesig darauf wieder meine geliebte Boeing fliegen 🙂

Steven
Steven
1 Jahr zuvor

Wird ein Gamechanger wenn sie da ist. Bin aber auch sehr gespannt auf was wir im MSFS an Funktionen verzichten müssen, dass wird er wohl bestimmt erst kurz vor Release erwähnen.

Omsyndrom
Omsyndrom
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Steven

Naja bis jetzt sind sogar funktionieren dazu gekommen wie das ähnliche fly by wire System.

flori-wan kenobi
flori-wan kenobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Omsyndrom

Fliege die Ngx(u) nicht, aber hat die nicht auch das CWS?

Sven RoeselerD
Mitglied
Sven Roeseler
1 Jahr zuvor
Antwort auf  flori-wan kenobi

Ob PMDG das in P3D umgesetzt hat, kann ich im Moment auch nicht beantworten. Da ich P3D derzeit nur noch für die Beta der A300 von JF auf dem Rechner habe. Und daher die NGXu aktuell nicht installiert habe. Aber grundsätzlich ginge CWS in P3D auch. Es ist sowohl in der BAe 146 wie auch in der A300 umgesetzt.

elgreco111
elgreco111
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sven Roeseler

ist implementiert

Omsyndrom
Omsyndrom
1 Jahr zuvor
Antwort auf  flori-wan kenobi

Denke schon flog noch die alte version

Dennis
Dennis
1 Jahr zuvor

Gut schaut’s ja schon aus. Bin gespannt

trackback

[…] Schritt zum Release getätigt. Robert hatte angekündigt, dass sich die 737 nun in der Beta-Phase befinde. Vor kurzem hatte er sich außerdem zur Preispolitik bekannt. Jetzt gibt der PMDG-Chef einen […]

trackback

[…] Simulator offiziell in der Beta-Phase. Robert Randazzo hatte zu Beginn des Endspurts ein Video veröffentlicht, dass die 737 in Aktion zeigt. Die aktuelle Beta-Phase gäbe auch Raum für weitere visuelle […]

Könnte dich auch interessieren:

Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.
Zur Jahreshälfte 2023 gab es Neuigkeiten für alle Fans von Warbirds und Combat-Sims. Mit Combat Pilot soll ein neuer Flugsimulator in unsere Welt kommen, mit Fokus auf den 2. Weltkrieg und die Konflikte über dem Pazifik – angefangen mit dem Battle of Midway. Auch wenn noch ein langer Weg zu gehen ist: Combat Pilot scheint voranzuschreiten.
Schon längere Zeit arbeitet Friedolien alias Crossfeed an einer Umsetzung von Hannover für den Microsoft Flight Simulator. Die Szenerie soll als Freeware erscheinen, per Discord gibt es regelmäßige Design-Updates. Im Moment ist das Projekt noch ein Solo-Unterfangen. Friedolien sucht daher Mithilfe.