Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

In den USA ist Eggnog an Weihnachten ein beliebtes Getränk – zumindest was PMDG Chef Robert Randazzo angeht. Zum Weihnachtstag bittet Robert daher mit dem Eier-Cocktail auf die Testrampe, um ein paar Insights zur kommenden Triple Seven für den Microsoft Flight Simulator anzusehen.

Robert Randazzo, CEO von PMDG, teilt im neuen Forums-Post zum Weihnachtstag mit, dass die geplante Weihnachtsfeier im Hangar aus Sicherheitsgründen abgesagt wurde, hihi. Stattdessen findet sie auf dem Rollfeld statt, mit kleinerer einleitenden Werbung für die KPAE-Szenerie von Drzewiecki.

Randazzo präsentiert natürlich auch weitere Vorschau-Bilder zur PMDG 777, die sich derzeit im Beta-Test befindet. Die Bilder zeigen dabei die Details der Flugzeugtextur, einschließlich Farbverzerrungen durch das Cockpitglas und subtile Lackeffekte.

Der Text erwähnt außerdem, dass die PMDG 777 während des Tests eine „herausragende“ Performance zeige, vergleichbar mit der 737-Produktlinie. Die Entwickler legen laut PMDG-Chef großen Wert auf effizientes Ressourcenmanagement, um die Leistung zu erhalten.

Randazzo betont hier auch die Fly-by-Wire-Technologie der 777 und verspricht eine realistische Simulation des Flugverhaltens und von Failures. Und der Test verlaufe positiv, so Randazzo. Die Beta-Tester hätten rund 200 Fehlerberichte eingereicht, und das auch, weil viele während der Weihnachtstage testen würden. Die Hälfte der gemeldeten Bugs wäre bereits behoben.

Weitere Vorschau-Bilder und Updates seien in den kommenden Wochen geplant. 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

18 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Kontoauszug
Kontoauszug
1 Jahr zuvor

Vielen Dank Julius das du dir auch am ersten Weihnachtsfeiertag die Zeit nimmst uns auf dem laufenden zu halten. Ihr seit die besten !!!!!!!!!!

Malte
Malte
1 Jahr zuvor

Das schöne ist ja, dass PMDG durch die 737 eine steile, nicht immer angenehme Lernkurve absolviert hat und davon auszugehen ist, dass die 777 hiervon profitiert hat.

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
1 Jahr zuvor

Erfahrungsgemäß dauert es nun nicht mehr lange.

Thomas-NUE
Thomas-NUE
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

Ironie bitte kennzeichnen.

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

spam wen anders voll, mit deinem Gemaule.

Tucker
Tucker
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

Sprichst mir aus der Seele

Alexander
Alexander
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

Bist du ein widerlicher und profaner Typ 🤣

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Alexander

Ah, Profan… na dann ist doch alles gut! 😂🫣

Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

Ich vermisse bei diesem Post aber auch jeden Respekt. Resultierend daraus bist du damit der Letzte, der Leute kritisieren sollte, bzgl getroffener Statements oder Meinungen. Und wenn dir was nicht passt, solltest zumindest du die von dir selber eingeforderte Sachlichkeit anwenden und Kritik konstruktiv oder eher besser gar nicht äußern.

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sennah

Respekt, vor was? Wenn man immer und immer, immer wieder mit dem gleichen destruktiven Gemaule konfrontiert wird. Welches einzig dem Zweck dient die Community toxisch aufzuladen und gegen die Entwickler hetzt.

Diese Zermürbungstaktik ist dann mal mehr, mal weniger als „konstruktive“ Argumentation getarnt, verfolgt aber immer das gleiche Ziel.

So argumentieren und kommunizieren Populisten und Menschenfänger, immer mit dem vorgetäuschten Mehrheitsanspruch und das geht mir im Großen und hier im kleinen gehörig auf den Sack.

Thomas-NUE
Thomas-NUE
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

Respekt, vor was? Hm, vor mir vielleicht? Du kennst mich nicht persönlich. Würdest Du mir so ein sinngemäßes „Halt die Klappe“ denn direkt ins Gesicht sagen, wenn wir uns gegenüber stehen? Oder versteckst Du Dich doch nur halbstark hinter der Anonymität des Internets? Den guten, freundlichen und sachlichen Ton, den Du hier einforderst, legst Du jedenfalls selbst nicht gerade an den Tag. In diesem Sinne, liebe Grüße von einem Populisten und Menschenfänger 😄

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Thomas-NUE

Ich forder gar nichts ein, ich will nur das das Gemaule und das Spießrutenlaufen für die Entwickler aufhört.

Das ist vergebens ich weiß und ja, ich würde Dir das auch genau so ins Gesicht sagen.

Kai
Kai
1 Jahr zuvor

Wahnsinn Julius, vielen Dank für deine Arbeit auch an Weihnachten!!! 👍😊

Eckehard
Eckehard
1 Jahr zuvor

Freut mich Mega, dass es jetzt richtig voran geht bei der 777. Und Vorfreude ist ja die schönste Freude 😃

Yemos
Yemos
1 Jahr zuvor

Besten Dank für das Update!!
Weiß jemand von euch welche Version eigentlich als erstes released wird? 200 oder 300?
Ansonsten bin ich mega hyped, dass es endlich bald soweit ist für diesen Widebody!

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Yemos

Soll wohl wieder 200LR/F zu erst kommen

Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor

Ich bin mehr als gespannt was PMDG neues in die T7 einfließen lässt und wieviel Zeit noch ins Land geht von dem Post bis zum Release. Fände es zwar schade, wenn erst wieder die Freighter Version resp. die 772LR kommt, gebe aber gerne zu, sie bei Release trotzdem zu kaufen und anschließend um die 300 zu ergänzen.

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.