Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Robert Randazzo, CEO von PMDG und bekannt für seine ausufernden Statements, gewährt wieder Einblick in die aktuelle Entwicklungsarbeit. Und tatsächlich gibt es auch allerhand zu berichten und sogar zu zeigen. Nämlich die ersten Bilder der 737NGXu im MFS. Auch lässt er sich über die Zukunft in Bezug auf den MFS aus. Das komplette Statement haben wir für euch zusammengefasst…

PMDG 737 NGXu Cargo Expansion:

Das 737 Frachter- Addon befindet sich aktuell im Beta- Test, wobei Robert von einem kurzen Testzeitraum ausgeht. Am Anfang stehen die 737-700 BDSF, 737-800 BDSF und die 737-800 Boeing Converted Freighter mit Blended Winglets zur Verfügung. In einem späteren Micro Update will man auch die 737-800 BCF mit scimitar Winglets nachliefern. Man habe die genauen Details und Unterschiede der einzelnen Versionen rausgearbeitet und umgesetzt, auch die Ground Ops Routine sowie das EFB usw. wurden an die Frachtversionen angepasst, so Randazzo. Um das Addon benutzen zu können benötigt man “nur” das NGXu Basepack. In den nächsten Tagen will man die Produktseite online stellen. 

PMDG 737 NGXu BBJ Expansion:

Das Addon wird die BBJ und BBJ2 Reihe umfasse und bald fertiggestellt sein. Danach geht es in den Alpha Test, wobei man einen release in den nächsten Wochen anpeilt. Einen kompletten Überblick wird man geben sobald die BBJs in den Beta- Test gehen.

PMDG 777 Update:

Im Grunde nichts neues – das Update kommt stetig voran. Das FMC hat man nun auf 747 Niveau angehoben auch testet man das neue Fuel System. Ansonsten gibt es nichts neues.
 

PMDG Global Flight Operations:

Auch hier – man testet und erweitert die Anzahl der Test- User. Man hofft in der nächsten Zeit einige größere News zu verkunden, zusammen mit der Anleitung wie man dem Early- Access Programm beitreten kann.
 

Magenta Line, LNAV, Flight Director:

Mitte August will man die erste Beta Version in der 747  testen. Sofern erfolgreich. rollt man das Update in die 737 und 777 aus. Auch wird es ein Update geben, mit dem die Flieger in der Lage sein werden die modernen Navigraph Navdaten zu lesen und zu verarbeiten. Das Rollout auf die anderen Plattformen wird mehrer Monate dauern, stellt Robert in Aussicht.

PMDG 737 NGXu im MFS:

Die 737 NGXu war ein großer Schritt, im Vergleich zum 9 Jahre alten Vorgänger und auch die NG3 wird ein großer Schritt werden. Dennoch, seit 23 Jahren FSX und P3D Entwicklung muss das komplette Team sich in einen neuen Entwicklungsprozess einfinden. Im Grunde sei die NG3 eine Neuentwicklung um alle Features des neuen Simulators zu nutzen. Dies sei jedoch nicht mit einem Knopfdruck erledigt. Doch der MFS bietet optisch, dank der Lighting Engine, als auch im Flightmodel komplett neue Möglichkeiten von denen man bislang geträumt hat.  

PMDG plant die Beta Phase für die NG3 im Q4/2020 zu starten und dann im Q1/2021 die 737 zu releasen. Doch Robert mahnt nicht in allzu große Euphorie zu verfallen und die Termine als gesetzt anzusehen. Das Team entwickelt den ersten Flieger für eine neue Plattform und da können sich Zeitlinien auch mal verschieben. Wer den Beitrag im original Lesen möchte sei an das PMDG Forum verwiesen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Lothar
Lothar
3 Jahre zuvor

Die 737 von PMDG ist ein Must Have Produkt für jeden Simulator und Simmer. Wenn der Flieger auf dem
neuen Sim gut performen sollte, auch mit anderen Addons (Airports), dann wird aus meiner Sicht
der neue Simulator auch erfolgreich werden.

Richard
Richard
3 Jahre zuvor

und bitte, bitte : ich möchte wieder Fettflecken auf den Sitzen, Fingerabdrücke auf den Displays, Brotbrösel auf dem Radiopanel und Schmutz auf dem Boden. Wie ich eben die B 737-800 NGX kennengelernt habe . . 🙂

trackback

[…] die Programmier hier nicht die Ankündigungswelle reiten zu wollen. Während Konkurrenten wie PMDG oder Miliviz schon Screenshots aus dem neuen Sim präsentiert haben, erklärt Majestic Software […]

trackback

[…] Bilder ist hier allerdings noch nicht klar zu erkennen, wie fliegbar das Addon schon ist. Auch PMDG hat schon Bilder ihrer 737 gezeigt, aber hier hat Robert Randazzo gleich verraten, dass das Addon […]

Könnte dich auch interessieren:

Ein neues Freeware-Flugzeug für den Microsoft Flight Simulator wurde veröffentlicht. Die polnische SZD-30 Pirat ist dabei für alle gedacht, die sich im Microsoft Flight Simulator gerne an Berghängen in die Luft schrauben.
Wer gerne mit der 737 unterwegs ist und auf eine genaue Performance-Berechnung setzt, bekommt beim Virtual Performance Tool die Möglichkeit, akkurate Werte zu bekommen. Jetzt hat Entwickler Sacha im Video vorgestellt, dass das VPT bald auch als Android- und iOS-App kommen soll.
Eine ungewöhnliche Partnerschaft steht kurz vor ihrem ersten Erfolg. Die gemeinsame Entwicklung der F-14 haben Heatblur und Indiafoxtecho soweit abgeschlossen. Ab jetzt arbeite man an der Vorbereitung zum Release und dann heißt es getreu dem Tomcat Motto: Anytime Baby.