Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im PMDG Forum wurde gestern Einblick in den aktuellen Stand der verschiedenen Projekte gewährt, nebst Ankündigung eines neuen DC-6 Updates. Darüber hinaus möchte uns PMDG noch diesen Monat Bilder der 737 aus dem MSFS zeigen.

DC-6

Das nun veröffentlichte Update räumt lediglich ein paar Dinge auf und war schon vor Wochen fertig. Aufgrund des World Updates 5 und den damit einhergehenden Veränderungen musste man jedoch die Veröffentlichung etwas verschieben. Zugleich hebt das Update die DC-6 auf den Stand, welcher initial in den Microsoft Marketplace kommen soll.

PMDG DC-6 for FSX / P3D / FS2020 – 2.00.0037
===================================
Released 2021-08-31
0010150: [Sounds] Seat belt / smoking chimes sound if airplane power is turned off (hvanrensburg)
0010149: [Systems Behavior/Functionality] Pilot avatars are missing (cbpowell)
0010148: [External Model – Lighting] Prop side reflection in direct sunlight is suboptimal (jbrown)

Boeing 737

Da man nur fünf Tage bevor das World Update kam zugriff auf die neue Plattform hatte, musste man viel Energie reinstecken um die DC-6 halbwegs lauffähig zu bekommen. Es wurden viele Dinge am Kern des Simulators geändert, so Robert Randazzo. Aufgrund der notwendigen Ressourcenverschiebung  hat sich die Entwicklung der 737 deutlich verlangsamt. Zwar sei man wieder auf einem guten Weg, dennoch könnte es nach den Willen des PMDG Chefs noch etwas dynamischer werden. Zudem sei man sich oft nicht sicher ob das der neue Standard des Simulators ist oder ein Bug vorliegt, welcher von Asobo wieder behoben wird. Bislang konnte man solche Fragen problemlos an Asobo adressieren. Allerdings ist gerade Urlaubszeit und daher die Reaktionsrate eher gering. Man sei jedoch guter Dinge bald die beabsichtigte Pace zu erreichen.

Boeing 747 (P3D)

Das neue LNAV System sei eine großartige Verbesserung und die Beta-Tester bekommen bald eine neuere Version. Hier und da muss noch etwas optimiert werden. Das neue LNAV soll als Micro-Update ausgerollt werden.

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Lothar
Lothar
3 Jahre zuvor

„Zudem sei man sich oft nicht sicher ob das der neue Standard des Simulators ist oder ein Bug vorliegt“

Das wissen die bei Asobo wahrscheinlich selber nicht. ?

Thomas
Thomas
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Lothar

Altes, bekanntes Motto: It’s not a bug, it’s a feature.

Könnte dich auch interessieren:

Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.
Am 19. Juni erscheint die Black Square Starship für den MSFS. Das Modell basiert auf einem Entwurf der späten 1980er-Jahre, ausgestattet mit CRT-Displays, VLF/Omega-Navigation und semi-digitaler Avionik. Moderne Assistenzsysteme fehlen bewusst, die Bedienlogik bleibt originalgetreu. Eine Umsetzung, die sich an Nutzer mit Interesse an historischer Systemtechnik richtet.
Es ist die Zeit der Ablenkungen: Denn nicht nur Gärten auf dem Ochsenberg werden verlegt und Flüge nach Heathrow gecancelt, nein auch Könige wollen vielleicht einen Flusirechner eingerichtet haben. In diesen Mix werfe man dann noch die neue Liebe für X-Plane, den Release der CSS 737 und ein verloren geglaubtes Feature in Form des Quiz, und schon hat es sich noch lange nicht ausgebobt.