Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Für PMDGs DC-6 im MSFS wurde ein weiteres kleines Update veröffentlicht. Diesmal wurde vor allem auf Kunden-Feedback eingegangen. Angepasst wurden hauptsächlich folgende Punkte:

  • MSFS Time Acceleration Rate Awareness and Control: The sim’s acceleration rate is now displayed on the tablet’s Options page. This is really useful since MSFS doesn’t display that information for you anyplace that is actually useful. You can immediately go to 1:1 time with the tablet button, too, which is very useful.
  • Tablet click spot tweaks: We did some cleanup to help make the tablet click-spots a bit easier to find with the mouse.
  • Added hardware controls for beacon/strobes/nav (see notes below)
  • Performance improvements when realistic engine damage mode is selected ON.
  • Automated Flight Engineer tablet page completely overhauled to make it easier to use and easier to read in flight.
  • More LOD model refinements
  • Cabin model refinements

Das komplette Changelog findet Ihr im PMDG-Forum, das Update erfolgt über das PMDG-OpsCenter. Alle interessierten Neukunden können das AddOn aktuell zum reduzierten Preis direkt hier erwerben.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.