
PMDG hat die Frachtervariante der Boeing 777 offiziell für den Microsoft Flight Simulator 2024 freigegeben. Das Add-on ist ab sofort über das PMDG Operations Center erhältlich – vorausgesetzt, man ist Bestandskunde des Produkts für MSFS 2020. Wie bereits bei vorherigen PMDG-Veröffentlichungen gilt auch hier: Ein einmaliger Kauf deckt sowohl MSFS 2020 als auch MSFS 2024 ab. Eine separate Anschaffung für die jeweils andere Simulatorversion ist nicht notwendig.
Nutzer, die die 777F bereits über PMDG.com erworben haben, finden die neue Version für den MSFS 2024 direkt im Operations Center. Für Neukunden steht die 777F ebenfalls über den Webshop bereit. Die Veröffentlichung im Microsoft Marketplace ist derzeit in Vorbereitung – PMDG hat das Add-on für beide Simulatorversionen dort zur Prüfung eingereicht.
Die neue Version bringt eine Reihe an Verbesserungen mit, die sich sowohl auf die Systemtiefe als auch die Flugphysik und Performance des Modells auswirken. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen:
- Optimierungen im Flugmodell und der Fly-by-Wire-Logik
- Erweiterungen und Fehlerbehebungen im Systemverhalten
- Integration einer neuen Weight-and-Balance-Anwendung auf dem EFB-Tablet, vergleichbar mit jener der 777-200ER
- Unterstützung für das „Say Intentions“-Datalink-System, das nun sowohl in der 777F als auch in der 200ER genutzt werden kann
Auch die Version der 777F für den MSFS 2020 wurde aktualisiert. Kunden erhalten hier alle Änderungen, die nicht exklusiv mit MSFS 2024 verknüpft sind.
Parallel hat PMDG die 777-200ER aktualisiert:
- Die Version für MSFS 2024 wurde an das kürzlich erschienene Sim Update 2 (SU2) angepasst und steht in der Version 2.4.108 zur Verfügung.
- Die 2020er-Variante erhält ebenfalls ein Update mit den aktuellen Verbesserungen außerhalb des SU2-Kontextes.
Die nächste Veröffentlichung steht ebenfalls kurz bevor: Derzeit befindet sich die 777-300ER (77W) in der Betatestphase. Randazzo zeigt sich zuversichtlich, das Modell noch im Mai veröffentlichen zu können – eine finale Entscheidung über den Veröffentlichungstermin steht allerdings noch aus. Auch die 777-200LR (77L) befinde sich bereits in Vorbereitung für den Testbetrieb und soll ebenfalls noch bis Monatsende sowohl für MSFS 2020 als auch 2024 in die Beta-Phase überführt werden.
PMDG kündigt zudem Neuigkeiten zur DC-6 sowie zur 737-Produktfamilie an. Beide Linien sollen demnächst für den Microsoft Flight Simulator 2024 portiert werden. Konkretere Informationen hierzu sind laut PMDG für die kommende Woche zu erwarten.
Was soll man sagen? Einfach eine PMDG 🙂
Gekauft für ca 50€ (!), geladen und geflogen!
Meine erste 777 und sofort ein erfolgreicher Flug von EDDF nach EDDP mit super smoothen FPS und nicht einem Bug oder komischen Erlebnis…
Man kann ja sagen was man will und ich finde jede Kritik an PMDG bzgl. Preisgestaltung oder leicht veralteten Features vollkommen berechtigt, aber der Lachs schwimmt (bzw. fliegt 😉 ) halt einfach neben Fenix und Ifly am schönsten 🙂
Happy landings!
Die 777F hat aber auch ein echt anständiges Preis-Leistungs-Verhältnis. ist tatsächlich das erste PMDG Produkt was ich mal wieder zum zweiten Mal kaufen würde. Hab die 737 im P3D sehr viel und die 777 damals sehr wenig geflogen, da ich Langstrecke nicht so mag. Aber die Freighter, die kann man ja auch auf kurzen Flügen nutzen.
Hi Johannes, genau das ist auch mein Problem mit den dicken Pötten. Aber dank 4-Facher Zeitkompression ist auch mal ein Flug in den nahen Osten drin und da gibts schon ein paar tolle Airports!
Falls Du noch einen eine weitere Airline suchst um bspw. mal den FBW A380 auszuführen auf der Kurzstrecke: Global Airlines (mit passender Livery) 😉 Machen aktuell eine Europa-Tour und es gibt tolle Freeware-Airports für die aktuellen Routen :-))
Dem kann ich auch nur zustimmen. Genau die selbe Strecke gestern Abend geflogen. Vor allem mit Aerosoft Frankfurt Scenery, welche bei mir zwischendurch z.B. mit einem Fenix gerne mal den ein oder anderen kleinen Ruckler verursacht.
Aber hier war es wie schon von dir berichtet total smooth. Freue mich daher auch sehr auf die 773 🙂
Hi Davod, ja ist schon echt krass. Klar, PMDG modeliiert jetzt nicht jede Wimper auf dem Pedestal aber die Performance war im 2020er schon überragend und im 2024 langweiligt sich meine Mittelklasse-Hardware schon fast. Aerosoft EDDF, FSLT-Traffic und die 777f in der Dämmerung = 100 FPS (Limitiert wegen Monitor) mit AMD-Frame-Generation 🙂 Das macht schon wirklich Laune!
H, im FS20 oder FS24?
Beides
Bei mir auch, ich bin zufrieden ☺️
Ich weiß, Kritik an PMDG ist mittlerweile schon ein Volkssport in unserer Community geworden. Aber hier muss ich wirklich mal ein großes Lob an PMDG anbringen: Nachdem es ja ein wenig gedauert hat, bis die 777-200ER für den MSFS24 (und -20) vorlag, geht es nun Schlag auf Schlag – in voraussichtlich rund einer Woche kann ich auch mit der -300ER in den MSFS24 umziehen und auch der Umzug der 737-Familie ist schon am Horizont sichtbar. Sobald das passiert ist, gibt es nur noch wenige Gründe für mich, den MSFS20 zu nutzen – auch wenn der MSFS24 auch nach dem SU2 noch so seine Mucken hat, die sich aber hoffentlich auch noch geben werden. Denn ein Doppelbetrieb von zwei Simulatoren nebeneinander ergibt auf Dauer für mich keinen Sinn – auch wenn ich den MSFS20 als stabileren „rettenden Hafen“ bis auf Weiteres auf der Platte lasse. Aber: Es geht voran in der MSFS24-Welt. Insofern sind das hier sehr erfreuliche News für mich.
Von PMDG kann man halten was man will aber: Die 772 und F fliegen sich mit abstand am besten in FS24. Mit SU3 und dem hoffentlich folgenden Downloadoptionen wird die Überlegung immer fester dauerhaft zu wechseln.
Wozu brauchst Du denn die Downloadoption? Ernst gemeinte Frage: fliegst Du von Addon zu Addon Airport mit einem Addonflieger, ist ja sowieso schon alles Relevante lokal gespeichert. Oder kaufst Du alles über den Ingame-Marktplatz?
Ist es eben nicht. Die von mir, im Store gekauften, Artikel werden immer noch gestreamt. Gestern zb bei einem Probeflug hat alles ewig nachgeladen und die Texturen waren absolut grausam. Auch die Ländereien drum herum laden ewig nach wenn viel los ist.
2 TB M2 SSD kosten 150 Euro. Ich will einfach selber entschieden was auf meiner Platte ist und was nicht und kann leider nichts dafür das der gemeine XBOX User weder Speicher noch Leistung zu Verfügung hat.
Auch dieses ewige Texturenladen der Flugzeuge wenn man von Innen nach Außen und wieder zurück wechselt zerstört für mich die Immersion.
hmm … ich habe für 2020 alle 737 plus 777-300 gekauft … ca. 200 €. Jetzt soll ich wieder was kaufen und vier gekaufte Flugzeuge in 2024-Garage stehen lassen ?
Wieso in der 2024-Garage? Wenn dann ja wohl die 2020er Garage.
Und wer sagt, dass du jetzt etwas kaufen sollst? Ich weiß du wirst das jetzt als Provokation auffassen, aber man muss dann auch so überspitzt einwerfen, dass dich keiner zwingt und der 2020er ja schöießlich auch nach wie vor sehr gut läuft!
Ich weiß auch durchaus was du damit zum Ausdruck bringen willst, aber nochmal so ne Spitze von mir: Ich habe damals den Aerosoft EDDF für den FSX gekauft und musste jetzt auch nochmal den vollen Preis bezahlen für den 2020er/2024er. Klar, ist noch ein größerer Unterschied, aber wo ist hier die Grenze? Manche bieten lebensalng kostlose oder rabattierte Upgrades an, andere für eine kommende Version ein kostenloses Update und ganz andere verlangen eben ohne erkennbaren Grund erneut den Vollpreis.
Schon klar, du wirst dich jetzt „gekitzelt“ fühlen, aber DU bist der Kunde und kannst selbst mit aller Macht entscheiden welchen Weg du dem Entwickler durchgehen lässt.
Ich wollte nur sagen … keine von diesen Flugzeugen 737-600/800/900 und 777-300 wurde von PMDG offiziell für MSFS 2024 zugelassen (Antwort vom PMDG-Support), ganz im Gegenteil zur Fenix, wo 319, 320 und 321 als experimentale Versionen kostenlos supportet sind. Ob ich kaufe oder nicht, das ist ganz andere Sache die hier nicht zur Diskussion steht.
Die 77W kommt doch in ein paar Wochen kostenlos für 2024? Bei PMDG geht halt alles ein wenig langsamer.
Dann ist ja gut. Uns ist es ja auch egal ob und was du kaufst oder nicht, aber deine Aussage „jetzt soll ich wieder was kaufen…“ war in diesem Zusammenhang halt alles andere als eine „ganz andere Sache“ und zumindest für uns genau so zu verstehen, dass es eben doch ein Thema für dich ist.
Und die 777-300 bekommst du doch nächste Woche kostenlos nachgereicht. Die paar Tage wirst du doch wirklich noch warten können. Zumindest bei ihr verlangt nach wie vor keiner dass du sie nochmal kaufen musst.
Nein, sollst du nicht!! Niemand, wirklich niemand verlangt das von dir. Es ist völlig freiwillig … und alles, was du gekauft hast, lässt sich nach wie vor ganz wunderbar fliegen. Wo ist dein Problem?
Die 777-300 kommt in ca. 2 Wochen kostenlos in den 24er, die 737 irgendwann später gegen einen kleinen Aufpreis. Dein Kauf war sicher nicht umsonst
Hat man den Sound eigentlich schon verbessert? Ich fliege meine Frachtstrecken bislang mit dem inibuilds A300, die ich optisch genial (auch das Cockpit) und von der Systemtiefe her (für mich) absolut ausreichend finde. Ich würde sehr gerne auch mal wieder eine Boeing im Portfolio haben, aber das Cockpit der PMDG 777 wirkt auf mich bislang etwas steril, das Äußere gerade so ok und die bislang gehörten Sounds fand ich unterirdisch. Gibts denn Gründe um trotzdem umzusteigen?
Shön finde ich, dass die PMDG performancemäßig so gut abliefert … ist aber für mich keinwirklicher Grund umzusteigen, da auch der ini-Bus bei mir in allen Situationen mindestens 40 FPS bringt, was mir mehr als ausreicht.
Hab sim Update 3 und bei mir stürzt es jedes mal ab
Hat jemand die gleichen Probleme?
Auch die 200 er funktioniert nicht mehr obwohl ich die letzten Tage Problemlos mit der 200er fliegen konnte
Wie ist es denn außerhalb der SU3 Beta? Wenn es dann läuft liegt es halt an der Beta und du musst dich auf den offiziellen Stand (SU2) beschränken.
Liegt an der Beta und wurde von Mathijs Kok im PMDG Forum mehrfach als „nicht kompatibel“ bezeichnet.
Ich bin auch wieder raus aus der SU3 Beta und die 77F läuft einwandfrei.
Dankeschön für die schnelle Antwort werds gleich mal versuchen
Es gibt für die Triple seven ein Sound Pack von FT SIM. Kann man das empfehlen? Und funktioniert es auch in der MSFS2024 Version?
die Sounds von PMDG aus erinnern mich, nachdem ich mir einige Streams angeschaut habe, sehr an meine P3D Version, wenn es nicht die komplett selben sind
Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass das FT-SIM-Soundpack kein guter Ersatz für die Default-Sounds ist. Aber nagele mich nicht darauf fest. Da PMDG ja ohnehin die Sounds der 777 nach und nach überarbeitet, würde ich ihnen eine Chance geben und abwarten, was dabei rauskommt. Mal abgesehen davon, dass die FT-SIM-Soundpacks generell ein Fall von „mal hui, mal pfui“ sind. Deren Soundpack für die Horizon-787 fand ich zum Beispiel sehr gut gelungen, seit dem letzten größeren Update der Horizon-787 funktioniert es aber bei mir nicht mehr. Auch bei anderen Soundpacks habe ich mal gute, mal schlechte Nutzerbewertungen gelesen.
Vielen Dank. Dann wird die 777F gekauft.
Also stimmt es nicht, dass sich die Sounds seit P3D kaum geändert haben sollen. Das freut mich!
Lies doch einfach mal, was FWAviation geschrieben hat … dann ziehst du auch keine falschen Schlüsse.
Ich korrigiere dich ungerne, aber ich glaube, da hast du dich jetzt verlesen. Johannes hat doch im Prinzip bestätigt, was ich geschrieben habe: Die PMDG-777 hat mitsamt ihrem mitgelieferten Soundpack eine Chance verdient, weil die Sounds noch überarbeitet werden.
Die 777 – Sounds waren bislang immer mies bei PMDG … da würde ich lieber abwarten, wenn ich Wert darauf lege. Ich glaube da nicht an Besserung. Sehr schade … denn der Sound trägt wirklich viel zur Immersion bei … das zeigt mit fast täglich aufs neue der ini – A300. Einfach Gänsehaut pur …
So sehe ich das in der Tat. Hab heute gesehen, die 777200/F habe ich zuletzt vor 10 Jahren (!) erworben. Dann sind 50€ für ein Flugzeug, was ich nutzen werden, im MSFS 2024 ok.
und bessere Sounds wären toll, keine Frage. Immersion – siehe Fenix…!
Gibt es eigentlich schon Austauschtexturen fürs Cockpit der 777F? Für mich ist das – neben dem etwas lieblosen Außenmodell – ein echtes Ärgernis. Hat was Comic-artiges … es kommt null Stimmung auf … schade.