Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

„Gateway of Russia“, diesen Preis hat Krasnodar 2017 gewonnen. Für die Folgejahre hat es dann nicht mehr gereicht. Gewinner dieses Jahr war übrigens Kazan. Dennoch hielt der Statusverlust Russian Digital Simulations nicht davon ab, sich dem Airport im MSFS anzunehmen. Für ca. 16€ könnt ihr den Weg in den Süden Russlands antreten und auf einer der beiden Bahnen landen. Von Krasnodar aus fliegen mehr als 40 Airlines zu über 60 Destinationen. Übrigens für die Modellierung der Gebäude zeichnet DMD Developers verantwortlich. Diese haben allerhand russischer Airports für den P3D entwickelt. 

Features

  • High-resolution ground textures
  • Custom runway textures
  • High-resolution building textures
  • Custom airport vehicles
  • Excellent night effects
  • Optimized for excellent performance
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
simmershome
simmershome
3 Jahre zuvor

„Diese haben allerhand russischer Airports für den P3D entwickelt. 

Russland erscheint für P3D v5 nach und nach mit ca. 100 Szenerien, die klaglos laufen als Freeware.
Also immer mal reinschauen. „Grün“ ist fertig. Diese Woche gibt es noch den zweiten Kiew Airport UKKK

Zuletzt editiert 3 Jahre zuvor by Thomas

Könnte dich auch interessieren:

Neben den ganzen Ankündigungen des FSWeekends am vergangenen Wochenende, gab es am Sonntag auch eine Ankündigung von Drzewiecki Design, für ein neues Szenerie-Projekt. Denn die größte Stadt in Down Under - Sydney - bekommt einen zweiten Flughafen, welcher den Kingsford Smith Airport entlasten soll.
Lange Zeit galt der FSLabs Flieger als das Nonplusultra unter den Airbus-Simulationen. Wer in Prepar3D ernsthaft einen Flieger der A320 Familie fliegen wollte, kam an diesem Add-on nicht vorbei, und das aus gutem Grund. Das Ding war (und ist) immer noch ein echtes Biest in Sachen Systemtiefe. Ich hab ihn mir einmal genauer angesehen.
Die Maddog von Leonardo hat schon vor ein paar Wochen ein Update erhalten, welches das Flugzeug kompatibel mit dem Microsoft Flight Simulator 2024 macht. Da wir den Retro-Jet viel zu selten im Stream haben, wollen wir nun diese Gelegenheit nutzen, und uns das Flugzeug im neuen anschauen.