Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Er ist der erste Airbus mit Turboprops, jetzt soll er auch im Microsoft Flight Simulator fliegen: Roland Laborie scheint seine P3D-Version des europäisch konstruierten Militärflugzeuges A400M in den neuesten Flugsimulator portiert zu haben. Das Flugzeug steht zu jetzt zum Kauf zur Verfügung.

35 Euro kostet das Add-on bei Simflight/SimMarket. Ob auch eine Marketplace-Variante kommen soll, wird sich zeigen. Roland Laborie hatte das Flugzeug bereits für den Prepar3D umgesetzt. Dem MSFS-Publikum müsste der Entwickler vor allem für seine Umsetzung der CL-215 bekannt sein. 

– Full MSFS model.
– Fully Animated VC and exterior model.
– 3D modeled gauges – PFD – MFD – AP – Terrain follow – MCDU.
– Electrics. (AC/DC)
– Hydraulics.
– Air Condition.
– Pneumatics
– HUD-Autopilot-Autothrottle.

15 High Resolution Liveries:
– France.
– Canada.
– Germany.
– Belgium.
– Spain.
– Luxembourg.
– Malaysia.
– Turkey.
– United kingdom.
– United States.
– US coast guard.
– US DDAY.
– Atlas.
– US Alaska.
– Antarctica.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Philipp
Philipp
7 Monate zuvor

Hallo, leider muss ich jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. Es ist echt traurig zu sehen welche Addons so auf dem Markt sind, also egal ob MSFS oder XP12. Wenn ich mir alleine die Engine Displays des A400M ansehe würde ich das als Freeware bezeichnen. Natürlich kann nicht alles auf einem Level mit PMDG, Fenix oder aber auch Toliss, Hotstart sein. Auch ist klarer weise Preislich ein Unterschied zwischen den Anbietern nun bin ich schon seit gut 15 Jahren in der Flusi Szene und habe einiges ausprobiert. Aber für jeden Neuankömmling der anfangs nur Freeware flog und dann sein erstes Payware Addon um 36€ kauft muss doch zwangsläufig enttäuscht sein. Hier würde ich jedem “neuen” der es ernst meint mit der Simulation, sich für ein Qualitativ hochwertiges (natürlich auch teureres) Modell zu entscheiden.
Da dies meine ganz Persönliche Meinung ist verstehe ich auch diejenigen die sich für so einen Flieger wie den A400M zb. für Screenshots entscheiden aber ernsthafte Simulation ist hiermit nicht zu betreiben und solche Addons vermitteln auch einen falschen Eindruck.
Beste Grüße aus Salzburg

onlinetk
onlinetk
7 Monate zuvor
Antwort auf  Philipp

Die PMDG 600 kostet zumal das gleiche. Also muss nicht teurer sein. Ja son A400M ist schon cool, aber dafür braucht es auch eine adäquate Umsetzung

Reinhard
Reinhard
7 Monate zuvor

Displays vom A320N, ILS wird nicht eingefangen,HUD von Default B 787, bei Flaps Full geht die Speed rasant nach Unten , 20 Grad Pitch. APU nicht vorhanden nur Fake Knöpfle. MCDU A320 Kopie . Performance Speed werden nach Vorbild A320 brechnet. Wer 35,00 Euro zu viel hat kann die Beta ja unterstützen.

Patrick
Team
Patrick
7 Monate zuvor
Antwort auf  Reinhard

Beta ist aber noch eine gutgemeinte Beschreibung hehe^^

Das ist eher Kategorie Alphaspielzeug

Jonas
Jonas
7 Monate zuvor

Also ich kannte das P3D Original nicht, deswegen fiel mir irgendwie auf, dass im gesamten Artikel nirgends erwähnt wird, um was für einen Flieger es sich denn eigentlich handelt. (klar ich kann auf den Link klicken, aber der Form halber wäre das schon schön)

Danilo
Danilo
7 Monate zuvor

Ich habe am Release zugeschlagen und gekauft, 1 std. Habe ich es von meiner Platte gelöscht und mich geärgert 35€ verbrannt zu haben…dieses Produkt ist eine Frechtheit

Könnte dich auch interessieren:

Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.