Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bereits im August letzten Jahres hatte ATSimulations Bilder der AN-2, welche die NATO-Bezeichnung “Colt” trägt, im MSFS gezeigt. Gestern folgten nun Ansichten aus dem Cockpit, ohne weitere Informationen. Dagegen hat die Piaggio im März ein relativ umfangreiches Update erhalten.

Piaggio P-149D

Ganz Perfekt war die Piaggio nicht als sie auf den Markt kam, aber dennoch in der Substanz ein solider Flieger. Näheres in unserem Review unten. Viele der nun behobenen Fehler stechen einem beim normalen Fliegen auch nicht direkt ins Augen. Dennoch, diejenigen, bei denen die genannten Probleme aufgetreten sind, werden sich über die Bugfixes freuen.
 

Changelog 2.06

  • Multiplayer compatibility provided
  • Sounds pack updated. Engine sounds now a bit more native, some nasty sounds are updated
  • Canopy shaking in hangar fixed
  • COMM radio autoset added. Devices like Logitech Radio Panels are not supported this moment
  • Transponder behaviour fixed
  • DG gauge improved
  • Сockpit warming provided
  • Glass fligering on wing lights fixed
  • Pilots-outside bug is fixed (Hier ist man sich nicht ganz sicher was den Fehler verursacht, da man es nicht jedes mal reproduzieren konnte)
  • Blended prop issue in Hangar fixed
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.
Islander die Dritte. Nach Nimbus und Torquesim haben sich auch Thranda daran gemachte, die Britten-Norman BN-2 Islander umzusetzen. Bekannt ist die Islander für den Einsatz auf besonders kurzen Strecken. Seit Anfang Juni ist die Umsetzung zu haben.