Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im Juni 2021 war es so weit. Der Headwind A330-900neo hat als Projekt A339X den Weg in den Microsoft Flight Simulator gefunden. Dies hat den ein oder anderen Airbus-Fan wirklich sehr gefreut. So sehr, dass die Community rund um das Headwind-Team immer und immer größer wurde. Jetzt, nach inzwischen über 4 Jahren, bekommt der A339X sein lang erwartetes Update. Das Update des Cockpits. Wir von cruiselevel bekommen die Möglichkeit euch die Releaseversion des finalen Updates einen Tag vor dem eigentlichen Release am 24.01. zu präsentieren.
Lasst und also das neue Cockpit auf dem Weg von Singapur nach Indonesien auf Herz und Nieren überprüfen.

Stellt das Bier kalt. Holt das Popcorn raus und genießt diesen kleinen aber feinen Stream zum Release.

Zeit: Donnerstag, 23. Januar ab 20:00 Uhr
Routing: WSSS/02C ANIT7A ANITO B470 BUNIK BUNI2H WIII/PRIOK.I25R
Simulator: Microsoft Flight Simulator 2020
Netzwerk: VATSIM
Flugzeug: Headwind A330-900 Neo
Szenerien:  Singapore Changi AirportJakarta Soekarno-Hatta

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Daboj
Daboj
2 Monate zuvor

Irgendwie ist der Hype größer als das wirkliche Upgrade im Cockpit… Viel unterschied sehe ich ehrlich gesagt nicht.

Patrick
Team
Patrick
2 Monate zuvor
Antwort auf  Daboj

Das macht nichts. Es ist auch kein Hype sondern halt eine Vorschau auf das kommende Update. Seit dem letzten Stream sind da schon ein paar Dinge geändert worden, u.A. das Flareverhalten.

Und das es obendrein noch freeware ist spricht ja nichts dagegen den Simmern zu zeigen was die Freeware von Heute so alles kann. 😎

Martin
Martin
2 Monate zuvor
Antwort auf  Daboj

Stimmt, da hat sich ja nur das komplette Cockpit geändert xD

Könnte dich auch interessieren:

Nachdem die Airbus FCU des chinesischen Herstellers WINWING bei der Flusigemeinde eingeschlagen ist wie ein A321 mit maximalem Landegewicht, wechselt man nun zur anderen Seite des Atlantiks und veröffentlicht eine Hardware- Serie im Boeing Style. Nachdem das FMC bereits seit einiger Zeit erhältlich ist, wurde nun das MCP vorgestellt.
Im jüngsten Development-Stream hat iniBuilds umfassende Einblicke in die bisherige Entwicklung sowie die kurz- und mittelfristige Roadmap des Airbus A350 für den Microsoft Flight Simulator gegeben. Seit dem Release am 26. Februar 2025 verzeichnete das Team sowohl positives Feedback als auch konstruktive Kritik – letztere insbesondere hinsichtlich Stabilität, Performance und Handling.
"Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte" - so beginnt Fenix CEO Aamir Thacker sein Statement zur Roadmap 2025. Und es ist tatsächlich nicht einfach nur eine Floskel in diesem Fall, denn die Kundschaft dürfte über dieses Bild wahrlich entzückt sein - hieß es vor kurzem noch Gebetsmühlenartig: "Nein, keine Pläne dahingehend".