Endlich ist es so weit! Nach gefühlt einer Ewigkeit, können wir jetzt das modernste Langstreckenflugzeug der Welt im Microsoft Flight Simulator von A nach B bewegen. Lasst uns diesen Release zum Anlass nehmen, um uns den schönen Airbus A350-900 des Entwicklerstudios iniBuilds ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen und auch, um diesen vielleicht ein wenig zu feiern.
Als Route werden wir eine Kurzstrecke von China nach Südkorea fliegen. Es geht von Shanghai nach Seoul!
Schaltet also ein und lass uns gemeinsam schauen, was iniBuilds Schönes zusammengezimmert hat.
Zeit: Mittwoch, 26. Februar ab 20:00 Uhr
Routing: TBA
Simulator: Microsoft Flight Simulator 2024
Netzwerk: VATSIM
Flugzeug: iniBuilds Airbus A350-900
Szenerien: Shanghai Pudon International Airport & Incheon Airport
Es fehlt leider noch einiges an Optimierungsarbeit seitens Ini, mit keinem Addon Flugzeug hab ich das Problem das bei meinen Settings im Fs20 in EDDF in 4K + FsHud Traffic der Vram der GPU ins Limit läuft. Das passiert nur mit dem A350.
Ich habe mit dem A350 die gleiche oder bessere Performance als mit der Fenix-Flotte. Fliege allerdings im MSFS2024 für den er primär gemacht wurde.
Im 24er konnte ich ihn noch nicht testen, werd ich bei zeiten aber noch versuchen.
Ohne Kabine bekomme ich im FS24 45-60 Frames, mit Kabine 14 (trotz „Performance-Modus“.
7800x3d, RTX 4080
Danke für den Livestream. Jetzt weiß in ich, da warte ich mal ab – auf einen Sale in ferner Zukunft. top-notch ist das trotz aller spielerischen Features und eye-candy-textures nicht, persönliche Meinung. So viel Neues ist da nicht unter der Haube, für den wirklich hohen Preis. iniBuilds hat mich weder im XP, noch im MSFS bisher vom Hocker gerissen, wenn es um Aircrafts ging. Alleine die Performance war für mich da schon immer ein Problem.
Sehe ich genauso. Das Ding ist definitiv nicht top-notch. Wie sagte A330 Driver so schön: „Es ist kein study-level Flieger“. Ihre so krass angekündigten ECAM-Actions (wenn die im 350 noch so heißen) haben teilweise offensichtliche Fehler. Und dabei sind die Failures gar nicht mal so umfangreich im Vergleich zu Fenix oder PMDG. Es scheint mir, als ob man besonders populäre Failures umgesetzt hat. Gerade GPSJamming von einem anderen Entwickler „abgeguckt“, allerdings halt mit fehlender Systemtiefe.
Cockpit Dimensionen scheinen mir auch nicht ganz richtig. Das kann ich aber nicht konkreter benennen. Aber zumindest das Overhead scheint mir irgendwie zu weit weg. Es ist halt einfach im Vergleich zur 737/777/320/380 „anders“ und irgendwie kleiner. Auch in 360 Grad Views sieht mir das anders aus. Generell konnte ich irgendwie keine gute Position finden (bis jetzt).
Mein System ist unter den Anforderungen, mein Fehler, trotzdem komme ich mit der 777/320/380 auf fliegbare Ergebnisse. So ist das Ding schon fast unfliegbar. Obs an der Flugphysik an sich oder an der Performance liegt weiß ich nicht. Aber die Flugphysik fand ich schon im 320 Neo mehr als fragwürdig.
Beacon light ist auch viel zu hell, das wird aber fixbar sein.
Ich habe ein komisches Gefühl bei dem Ding. Es ist schon mit Features voll gepackt. Aber irgendwie… Fehlt mir da doch zu viel für den Preis.
Also an sich macht der Flieger wirklich Bock, freue mich auf Langstrecken. Cockpit und Systemtiefe meiner Meinung nach 10 von 10. Das Außenmodell auch solide, aber da gehen sicher noch ein paar Verfeinerungen drüber. Wo ich mich stoße ist der Sound, Heidewitzka sind das manchmal Töne
Jeden Tag Streams zur Primetime, kann gern so weiter gehen
Wäre klasse, wenn Ihr vor allem die Punkte „Performance“ und „Flightmodel“ genauer unter die Lupe nehmen könntet.
Ich würde einen Kauf von den beiden Aspekten abhängig machen.
( MSFS 2020 / RTX 4090 / 7800x3d / 32GB RAM / Nutzung nur in VR / Varjo Aero )
Performance ist gut. Produkt ist aber nicht fertig.
( MSFS 2020 / RTX 5080 / R7 9800x3d / 64GB RAM )
Ich habe mit dem A350 die gleiche oder bessere Performance als mit der Fenix-Flotte. Fliege allerdings im MSFS2024 für den er primär gemacht wurde.
7950X3D, 4090, 64gb und wie gesagt MSFS 2024
da können die Entwickler nicht rechnen auf den ihre seite ist der A350 für 72,32 Euro ohne Steuer angeben plus 19% steuer komme ich auf ein Anderen Betrag oder ist das die Neue Masche die Kunde abzocke ?
Kannst du das genauer ausführen?
vielleicht habe ich jetzt Falsch verstanden weil viele sagen das die Knapp 90 Euro Bezahlen für den A350 Ini ,aber auf der Seite vorn Ini kostet der 72,32 Euro
Inklusive Steuer sind das für mich knapp 90€.
Schade ist, dass direkt Abzocke vermutet wird.
Zusätzlich zu dem, was Stan geschrieben hat: Die 72,32 Euro sind nicht nur der Betrag ohne Mehrwertsteuer, sondern sind eine nur bedingt belastbare Angabe, da es aufgrund des Wechselkurses zwischen britischem Pfund (iniBuilds sitzt in Großbritannien) und dem Euro zu Schwankungen kommen kann und dieser Preis natürlich nicht täglich auf die dann geltenden Wechselkurse angepasst wird. Insofern kommt es total hin: Ich habe heute ebenfalls knapp 90 Euro bezahlt.
Bei mir hat es leider den Fehler, dass ich ständig nen CTD im MSFS24 bekomme, wenn ich den A350 für ne Parkposition lade…
Bei mir ähnlich, gestern fror bei mir als Nicht-SU1-Beta-Teilnehmer jedes Mal der komplette Simulator ein, wenn ich nach dem Flug zurück ins Hauptmenü des MSFS24 wechseln wollte. Im MSFS20 läuft der A350 bei mir hingegen stabil. Ich hoffe, das gilt dann auch für den 24er, nachdem das SU1 ausgerollt wurde…
Hatte auch scho 3 CTD weil der Sim mit dem Flieger sehr schnell ins VRAM Limit läuft. Für den Preis eigentlich eine Frechheit.
Ich habe ihn gestern im FS2020 geladen. Das Flugzeug wurde via External Power aufgeweckt. Es war alles flüssig beim Rundgang in und um das Flugzeug. Ich habe mich danach ca. eine halbe Stunde am Flughafen stehend in die Systheme eingearbeitet und merkte dabei wie die Performance immer schlechter wurde. Die Kamerabewegungen waren merklich langsamer geworden. Die Bewegung in der Außenansicht war kurz vor dem Ruckeln. Irgendetwas scheint hier nicht mit dem Speicher zu stimmen. Mir kam das fast so vor, als hätte das Flugzeug ein Speicherleck. Ich werde jetzt erst einmal auf Updates warten, denn die braucht der A350 definitiv. Ansonsten war der erste Eindruck zum Flugzeug sehr positiv.
Falls es jemand schon probiert hat: Funktioniert die Mini FCU mit der Maschine? Falls ja lade ich die heute noch runter!
An deiner Stelle würde ich da noch warten ausser du hast eine GPU mit mindestens 24GbRam ansonsten wirds schnell unlustig.
Habe „nur“ eine GTX1080ti Grafikkarte.
Läuft der ini-A350 damit einigermaßen vernünftig?
Prozessor ist ein i9 10.Generation.
kannst du nur testen. Es wird mindestens eine 2080 empfohlen. Für den 20er so auch für den 24er
Die 2080 ist m.W. nur unwesentlich performanter als die 1080 ti
Dann kannst du es nur ausprobieren. Die 1000er Reihe war eine gute GPU von NVIDIA. Nur jetzt ist es auch langsam Zeit die schlafen zu legen