Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das Team von Aviation-Sim-Design ist für seine hochwertigen Umsetzungen von kleineren deutschen Airports bekannt. Nach längerer Entwicklung ist nun vor wenigen Tagen das neueste Projekt des Teams veröffentlicht worden, der Flugplatz Schönhagen in Brandenburg. Zusammen mit euch im Stream werde ich dort hinfliegen und die Szenerie ausführlich erkunden.

Der Platz ist dabei vor allem für Simmer mit kleineren und mittleren Maschinen interessant, denn aufgrund seiner Nähe zu Berlin wird dieser von vielen Privatfliegern angeflogen, welche in die Hauptstadt wollen. Aber auch für Berliner Luftsportfreunde ist der Platz eine wichtige Institution, denn hier haben auch viele Luftsportvereine und Flugschulen aus der Hauptstadt ihren Sitz.

Zeit: Dienstag, 25. Febuar ab 20:00 Uhr
Routing: EDVE (Braunschweig Airport) – EDAZ (Flugplatz Schönhagen)
Simulator: Microsoft Flight Simulator
Netzwerk: evtl. VATSIM
Flugzeug: SWS PC-12, HPG 135
Szenerien: Freeware EDVE, Aviation-Sim-Design EDAZ

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Michael S.
Michael S.
1 Monat zuvor

Eine tolle Szenerie. Danke fürs zeige im Stream. Diese Liebe zum Detail wünscht man sich öfter, ich sage nur Matschtexturen bei EDDG als Gegenbeispiel.

Könnte dich auch interessieren:

Nachdem die Airbus FCU des chinesischen Herstellers WINWING bei der Flusigemeinde eingeschlagen ist wie ein A321 mit maximalem Landegewicht, wechselt man nun zur anderen Seite des Atlantiks und veröffentlicht eine Hardware- Serie im Boeing Style. Nachdem das FMC bereits seit einiger Zeit erhältlich ist, wurde nun das MCP vorgestellt.
Im jüngsten Development-Stream hat iniBuilds umfassende Einblicke in die bisherige Entwicklung sowie die kurz- und mittelfristige Roadmap des Airbus A350 für den Microsoft Flight Simulator gegeben. Seit dem Release am 26. Februar 2025 verzeichnete das Team sowohl positives Feedback als auch konstruktive Kritik – letztere insbesondere hinsichtlich Stabilität, Performance und Handling.
"Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte" - so beginnt Fenix CEO Aamir Thacker sein Statement zur Roadmap 2025. Und es ist tatsächlich nicht einfach nur eine Floskel in diesem Fall, denn die Kundschaft dürfte über dieses Bild wahrlich entzückt sein - hieß es vor kurzem noch Gebetsmühlenartig: "Nein, keine Pläne dahingehend".