Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer sich an der optischen Darstellung des MSFS stört, bekommt ein neues Spielzeug an die Hand. Mit REX Atmos könnt ihr an verschiedenen Parameter schrauben, um die Darstellung des Sims nach euren Vorstellungen anzupassen. 

Schönheit liegt im Auge des Betrachters – dieser Spruch macht auch vor dem MSFS nicht halt. Sind manche mit der Darstellung vollends glücklich, mosern andere über eine schlechte Wolkendarstellung oder ähnliches. Mit Atmos bringt REX reversible Möglichkeiten, um unter anderem die Farbgebung des Himmels anzupassen, die Farbtemperatur der Umgebung zu ändern oder der Wolkendarstellung ein natürlicheres Aussehen zu verleihen. All das geschieht mittels eines Tools, ähnlich wie bei anderen REX Produkten. Der genaue Umfang, oder Bilder der Benutzeroberfläche, sind bislang nicht erhältlich. Die Veränderungen sollen schnell zurückgesetzt werden können, auch eine Anpassung an den MSFS 2024 wird bereits versprochen. Es braucht aber noch etwas Geduld, Atmos wird in erst in den nächsten Tagen erscheinen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dennis
Dennis
5 Monate zuvor

Hat was, aber ich weiß nicht wie sinnvoll das jetzt kurz vor MSFS 2024 wäre.

Jonas
Jonas
5 Monate zuvor

Also wenn die farblichen Änderungen der Atmosphäre wirklich wie auf den Screenshots funktionieren, wäre es genau das was ich für den MSFS schon immer haben wollte, denn ich finde diese goldgelbe Suppe, in der man ständig fliegen muss in höchstem Maße nervig und unrealistisch. Ganz schlimm sind ja seit jeher diese komplett gelben oder roten „Nebel“, wenn man bei entsprechendem Sonnenstand durch schlechte Sicht fliegt. Da kommt man sich wirklich vor wie in Dune.
X-Plane hat diese Eigenart ja leider seit der 12er Version und den dynamischen Lichtberechnungen auch geerbt. Früher hatte man auch mal blaue oder graue Himmel.

Soho
Soho
5 Monate zuvor
Antwort auf  Jonas

Wenn dich die Farbtöne so sehr stören wäre es vielleicht eine Option was mit den Shader Filtern rum zu spielen. Da gibt es ja zB für Nvidia Möglichlkeiten. Habe ich selber aber noch nicht probiert.
Das ist aber auch meine Hauptfrage zu dem Produkt. Was bringt mir das als Mehrwert zu den frei Verfügbaren Filtern?
Auf Avsim hieß es vom Entwickler nur: „es kann noch mehr“. Aber was genau das Verrät der nicht… kein gutes Marketing…

Christian
Christian
5 Monate zuvor

Zwei Vergleichspreviews wovon das Eine unterschiedliche Wolkenformationen zeigt. Doch, mega überzeugend 🤣

skystar
skystar
5 Monate zuvor

Sieht ja nett aus… Aber wenn ich REX Weather Force aktiviere habe ich meist ein sehr „dramatisches“ Wetter was die Wolken angeht, welches eine ganze Menge Power von meinem Rechner verlangt.
Nicht selten habe ich dann im Landeanflug kurz vor dem Aufsetzen immer weniger FPS oder alles bleibt mit einem DXGI_ERROR_DEVICE_HUNG hängen.
Jetzt noch ein weiteres REX Atmos dazu? Oh je… Ne, da warte ich auch lieber erstmal bis November. Da soll ja schon, was den Himmel angeht, alles mit viel mehr Schichten viel schöner werden.

Micha
Micha
5 Monate zuvor
Antwort auf  skystar

Installier mal dein Nvidia Treiber neu

Thompson
Thompson
5 Monate zuvor

Womöglich eine Art PTA für 2020?

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
Lange Entwicklungszeit und Details bis in die kleinste Ecke: Aviation Sim Design hat eine detaillierte Umsetzung des Flugplatzes EDAZ Schönhagen für den Microsoft Flight Simulator 2020 veröffentlicht. Die Szenerie bildet das Flugfeld und seine Umgebung realitätsgetreu nach und integriert zahlreiche animierte Elemente sowie dynamische Wetter- und Zeitabhängigkeiten - mit Enten die quaken, einem Teich, der zufriert und nächtlichen Parties.
Bestandspflege bei Just Flight: Wie die Briten auf Facebook vor ein paar Tagen angekündigt haben, ist das umfassende Update für die F28 so gut wie fertig. Version 2 soll dann den neben dem UNS-1 FMS und einer GSX-Integration auch die Kompatibilität zum Microsoft Flight Simulator 2024 bringen.