Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit Weather Force 2020 kündigt REX-Simulations knapp einem Monat nach Release des MSFS das erste Wetter-AddOn für den MSFS an. Die Darstellung der aktuellen Wettersituation in Microsofts neuem Simulator sieht out of the Box sehr gut aus, entspricht aber oftmals nicht den realen Bedingungen. Genau diese Lücke möchte REX mit dem neuen Tool schließen und verspricht  mit seiner metarbasierenden dynamischen Wetterengine neben akurater realer Wetterverarbeitung auch eine möglichst korrekte Darstellung von Wolkenmodellen auf 1/8 Meile genau. Der Übergang zwischen unterschiedlichen Wetterszenarien bei der Aktualisierung des Metars soll nach Aussage des Entwicklers smooth und nahezu unmerklich erfolgen. Zudem ist es in der von REX gewohnten Bedienoberfläche möglich, favorisierte Airports festzulegen und nach bestimmten Wetterkonditionen weltweit zu suchen. Neben vielen Vorschaubildern stellt REX-Simulation auch Vergleichsbilder zwischen der Default-MSFS Wetterdarstellung und der Wetterwiedergabe mit Hilfe von Weather Force 2020 zur Verfügung.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Im Rahmen der FSExpo wurde es offiziell: Aerosoft arbeitet an einer Umsetzung von Frankfurt. Mit im Boot: Jo Erlend, der bereits für seine Köln- und Brüssel-Szenerien bekannt ist und dabei auf Detailfülle setzt. Jo war in Frankfurt. Und zeigt jetzt erste Bilder der Frankfurt-Szenerie.
Im Oktober steigt wieder das VATSIM Mega Event Cross the Pond. In östlicher Richtung kreuzen dann über 1000 Piloten den Atlantik und das mit voller ATC Abdeckung. Wie jedes Jahr konnte über die Start- und Landeflughäfen abgestimmt werden. Das Wahlbüro ist nun geschlossen und die Gewinner stehen fest. 
Jetzt hat auch mal Fenix ein "Delayed" an einem Abflug stehen: Aamir Thacker hat in einem Discord-Post angekündigt, dass sich der versprochene Block 2 des Fenix A320 verspäten wird. Dieser sollte Ende September erscheinen, inklusive neuem visuellen Model und den von vielen Usern erwartenden IAE-Triebwerken. Doch für die Verspätung gibt es einen guten Grund, der auch eine gute Nachricht ist.