Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

RFScenerybuilding hatte schon immer ein Faible für Italien und setzt dies auch im MSFS fort. Pünktlich zum Frühlingsanfang und Sommerauftakt können die Charterverbindungen aufgenommen werden. Mit Brindisi wird nun ein weißer Fleck im südlichen Italien mit Farbe gefüllt. 

Der Flughafen von Brindisi wurden in den 1920er Jahren als Militärplatz eröffnet, wobei 10 Jahre später schon eine zivile Mitbenutzung stattfand. Wie konnte es anders sein, wurde in den 30ern eine Verbindung nach Rom bedient. Der Flughafen war ein wichtiger Knotenpunkt für Flüge in und aus dem Orient. Auch gab es Abfertigungsgebäude für Flugboote. All das ist lange her und heute fliegen hauptsächlich Charterflieger den Airport an. Natürlich gibt es auch noch die Verbindungen in andere größere italienische Städte. RFScenerybuilding vertreibt den Airport exklusiv über simMarket und möchte dafür ca. 19 € als Gegenleistung erhalten. Kunden der P3D Version bekommen den Airport für rabattierte 5.95 €.

Features:
  • Custom airport building and some in the surrounding area.
    Custom
  • platform,vehicles and custom airport night lighting.
  • Glass effect windows of buildings airport and vehicles.
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.
Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.