Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Aufmerksamkeit wächst, die Zahl der Fenix-Follower wohl auch. Zumindest erklärt Aamir Thacker, man habe bereits über 500 Follower auf dem eigenen Discord-Server, um sie dort aus erster Hand mit Informationen zu versorgen.

Außerhalb dieser Community nutzt Thacker den eigenen Blog, um wöchentlich Features und Ankündigungen zum A320 zu präsentieren. So hat Thacker gestern einen ausführlichen Post zur MCDU des kommenden A320 verfasst. Darin beschreibt der Fenix-Frontmann, welche Daten und Berechnungen das Navigationssystem speisen und geht danach auf weitere Features des Airbus ein:

FLS/FMS Landing System: Das FLS wird in der Realität genutzt, um um den Trichter eines ILS-Systems zu imitieren – ohne Hilfe von Bodenstationen. Der Fenix Airbus solle diese Funktion ebenfalls mitbringen: „Durch die Möglich einen virtuellen Glideslope und Localiser zu definieren, [ist das FLS] eine faszinierende Wendung um einen visuellen Anflug zu fliegen“, schreibt Thacker.

RTA/Required Time of Arrival: Hier werden Airbus-Fans die Möglichkeit bekommen, Wegpunkte mit einer Zeit zu versehen und dadurch die Flugparameter zu beeinflussen. Dies  solle laut Thacker zum Beispiel bei einem Atlantik-Überflug nützlich sein, wenn man einen bestimmten Wegpunkt nicht vor einer festgelegten Zeit überfliegen soll. Aber auch am Boden würde die RTA-Funktion ihren Einsatz finden. In der Realität würde hier oft die Startzeit (ETT: Estimated Takeoff Time) eingegeben, nach der dann die restlichen Wegpunkte entsprechend berechnet werden.

ETP/Equal Time Point: Den Mittelpunkt zwischen zwei Airports soll die MCDU auch berechnen können, so Thacker.

Offset: Wer beim Flug ein paar Meilen rechts oder links neben der eigentliche Flugstrecke fliegen will, bekommt vom Fenix-Team die passende Funktion. 

Am kommenden Freitag will Thacker weitere Features des Add-Ons unter die Lupe nehmen, den gesamten Eintrag mit allen Bildern findet ihr hier.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam hinter der CSS 737-500 für den Microsoft Flight Simulator hat mit Version 1.2.2 ein neues Update veröffentlicht, und das bringt sowohl systemseitig als auch im Frontend ein paar willkommene Verbesserungen mit sich.
Ich habe endlich mal wieder die Gelegenheit, für euch zu streamen – und ich freue mich riesig darauf!Heute geht’s gemeinsam mit euch in den hohen Norden. Unser Ausflug startet in der Hansestadt Lübeck und führt uns über die Ostsee ins schöne Kristiansand in Norwegen. Dabei setzen wir auf ein für mich eher ungewöhnliches, kleines, aber sehr spannendes Flugzeug: die TBM 850 von Black Square, frisch aus dem virtuellen Hangar.
Chuck hat seinem neuesten Guide der F-4E Phantom II gewidmet und liefert damit einmal mehr ein umfassendes Nachschlagewerk für DCS-Pilotinnen und Piloten. Der Guide bietet auf gewohnt strukturierte Weise Erklärungen zu allen relevanten Systemen – vom Cold Start über Radar- und Waffenbedienung bis hin zu taktischen Einsatzszenarien.