Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit der SOP 2 Version bekommt der virtuelle 737 Co-Pilot von Fs2Crew einen Low-Cost Kollegen. Zwar nicht offizielle benannt, orientiert sich das neue Produkt an den Ryanair Procedures. Mit einem baldigen Release ist zu rechnen, da sich der neue Kollege gerade im closed-beta Checkflug befindet.

Fs2Crew PMDG 737 SOP2

Während die Standard Operating Procedure 1 Version sich an den von Boeing vorgeschlagenen Abläufen im Cockpit orientiert, wird SOP 2 speziell die Verfahren der irischen Low-Cost Airlines Ryanair widerspiegeln. PMDG 737 SOP 2 wird als eigenständiges Produkt erscheinen und ist unter Konsultation eines Ryanair-Piloten entstanden. Der Kauf von SOP 1 ist keine Voraussetzung zur Nutzung von SOP 2. Zum geplanten Verkaufspreis hat sich FS2Crew noch nicht konkret geäußert, nur so viel, der Preis wird kompetitiv sein. Der hauptsächliche Unterschied zwischen den beiden Versionen liegt in der Arbeitsbelastung des virtuellen Piloten. Dieser erhält in SOP 2 nicht so viel Unterstützung wie in der SOP 1 Version. Aktuell müssen noch einige Voice-Sets aufgenommen werden und die Betaphase darf keine größeren Fehler aufwerfen. Ansonsten steht dem Release nichts mehr im Weg.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Mika
Mika
1 Jahr zuvor

Wenn sich das Ganze an der P3D Version orientiert, dann sind tatsächlich die SOP3 die RYR assoziierten. SOP2 orientierte sich an einer großen amerikanischen Airline.

psychedelic_tortilla
psychedelic_tortilla
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Mika

Davon wurde dieses mal abgewichen, die bald veröffentlichten SOP 2 werden die von RYR.

Mika
Mika
1 Jahr zuvor

Danke euch allen für die Aufklärung!

RandyESB25
RandyESB25
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Mika

Die Nummerierung beginnt von vorne.
Die bisherige ist SOP1 (Boeing), die als zweite ist SOP2 (Ryanair).
Im P3D kam es ja als ein Paket mit der Reboot Version.
Die Nummern haben nichts miteinander zu tun, wenn ich das richtig verstanden habe.

Könnte dich auch interessieren:

In manchen Augen ist sie vielleicht nicht schön, dafür aber super performant: FlightFX ermöglicht jetzt im Microsoft Flight Simulator 2020, die Flugeigenschaften der Piaggio P180 kennen zu lernen. Der mit ProLine 21 ausgestattete Turboprop bewegt sich in Flughöhen, wo sonst nur Jets zu finden sind.
In den letzten Wochen gab es rund um den DCS allerhand News und Updates, nicht nur von Eagle Dynamics selbst. Neben neuen Karten und Jets aus dem Beyond 2025 Video, haben auch einige Entwickler Einblick in ihre weiteren Pläne gegeben. Wir schauen uns die einzelnen Updates an.
Man ist schwer beschäftigt, im Hause FlightFX. Zuletzt allen voran mit Flugzeugen, welche es in den Release des MSFS 2024 für Asobo schaffen mussten (bspw. den SF50 Vision Jet). Jetzt widmet man sich jedoch einem gänzlich neuen Projekt, welches gerade in den USA, sicher auf Begeisterung stoßen wird.