Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bei der Radio Navigation sind die Augen primär damit beschäftigt, die Instrumente zu scannen. Ein Blick nach draußen ist nur kurz möglich. Wer dennoch seine VOR Station visuell identifizieren möchte, kann dies dank Burning Blue Designs, zumindest in UK, nun tun. Mit United Kingdom VORs kommen nun 3D Modelle von VOR Stationen auf die Insel. 

 Mit über 50 VOR Stationen wartet Burning Blue Desgin auf. Dise reichen von den Shettland bis zu den Kanalinseln und sollen Piloten eine visuelle Referenz zu ihren Instrumenten bieten. Neben den Stationen selbst wurde auch die direkte Umgebung mitgestaltet. So finden sich zahlreiche Tiere, Vegetation und so manch anderes Equipment rund um die Stationen wieder. Für ca. 10 € bekommt ihr die Stationen direkt bei Burning Blue und demnächst bei Orbx.

  • All 50 VORs across the British Isles
  • 8 different VOR lattice types.
  • 5 different VOR building types.
  • Full Physical Based Rendering (PBR) textures throughout.
  • A wide variety of vegetation, walls & fences, and ground clutter.
  • Animated people and static vehicles.
  • Ground merging and terraforming.
  • Merging with existing airports and airfields.
  • Points of Interest for each VOR station have been added.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.