Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Krankheitsbedingt sei man etwas spät dran im Entwicklungsprozess, so SWS einleitend in ihrem PC-12 Development Update. Durch den geringeren Fortschritt kann man aber die Zeit nutzen, um Fehler und Unzulänglichkeiten zu beheben. Insgesamt sei man aber zufrieden, wie sich die PC-12 entwickelt.

SWS macht einen Rundumschlag und gibt einen kurzen Einblick in die verschiedenen Aspekte. Das Flugmodell ist soweit fertig und zufriedenstellend. Man habe noch Probleme mit dem Gegendrehmoment des Propellers, dem sogenannten P-Faktor, beim Takeoff. Aber das bekommen man in den Griff. Abgesehen von diesem Aspekt wird das Flugmodell gerade von den realen PC-12 Piloten getestet. 

Das Innen- und Außenmodell erfährt gerade die letzten größeren Arbeiten. So fehlen im Cockpit z.B. noch die Feuerlöscher und im Außenmodell sind noch einige Modellierungsfehler zu beheben. Die Animationen sind so weit alle implementiert und erfahren jetzt noch Feintuning. SWS peilt an, die Arbeiten am Außenmodell nächste Woche abzuschließen. Das Repaint-Template wird ausgesprochen Painter-freundlich, sodass man dieses mit jedem Paintprogramm öffnen kann. 

Abgesehen von den Feuerlöschern ist im Legacy-Cockpit so weit alles fertig. Die Texturen besitzen mehr Details, und das bei einem geringeren Datenumfang im Vergleich zur Kodiak. Das Textur-Mapping wurde so gestaltet, dass die Kabine hoch individualisierbar ist. Generell ist das Cockpit und die Kabine animiert und kann auch individualisiert werden. Neben den Armlehnen und der Toilette sollen auch die Snacks animiert sein. Es ist möglich, für jede Tailnumber eine bestimmte Ausstattung zu wählen. Wenn alles gut läuft, sollen die Arbeiten Mitte April abgeschlossen sein. Danach beginne man dann mit Arbeiten am Sound. 

Systemseitig sei man auch ein gutes Stück weiter. Das neugeschriebene Engine Instrument System, welches die Triebwerksparameter anzeigt, ist ins Cockpit integriert. Das EADI, welches den künstlichen Horizont beinhaltet, ist auch soweit umgesetzt, macht aber noch Probleme im Bereich der ILS Indikatoren. Sobald die Fehler behoben sind, macht man sich EHSI. Bereits integriert sind schon das GNS430/530 und das KR87ADF. Man wird auch eine automatische Implementierung des PMD und TDS GTN750 anbieten. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Kilo_Delta
Kilo_Delta
8 Monate zuvor

Ich warte schon lange auf die PC-12 und finde es erfreulich endlich mal von vielversprechenden Ergebnissne zu hören. Ich hoffe nur, dass sie bei der NG Variante auch wirklich die Honeywell Systeme integriert haben und nicht einfach die standart Garmin G3000 oder so nutzen.

Könnte dich auch interessieren:

Nach einem kurzen Grounding, verursacht durch Sim Update 14, hat die FlightSim Studio AG jetzt angekündigt: Mit neuem Update für die Tecnam P2012 Traveller kann die Maschine wieder fast ohne Einschränkungen genutzt werden. Das Update wurde bereits an die Shops übergeben und kann dort heruntergeladen werden.
Die F-14 Tomcat wurde nicht nur als Träger-Beschützer und Jagdbomber eingesetzt, sondern auch zu Aufklärungszwecken. Mit einem speziellen Pod, an der Unterseite der Katze, konnten hochauflösende Bilder aufgenommen werden. Zur realistischeren Umsetzung von Missionen wird dieser demnächst in die F-14 integriert. Doch Heatblur macht hier nicht halt und verfeinert die Tomcat weiter.
Auf Frankfurt im Microsoft Flight Simulator warten alle. Jetzt hat Aerosoft gerade neue Bewegtbilder der eignen Kreation veröffentlicht, schon kontert virtualFRA mit eigenen Bilder. Zu sehen ist das Cargo-Terminal im Norden des Airports.