Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Otmar Nitsche alias Wing42 hat neue Bilder der Lockheed Vega für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Diesmal zeigt er den Oldtimer mit Schwimmern und verrät dabei, was man von Wasserlandungen im MSFS erwarten kann.

Ottmar Nitsche ist ein großer Fan von alten Flugzeugen mit großen Motoren. Das hat der Entwickler schon mit seinen FSX- und P3D-Versionen der Lockheed Vega unter Beweis gestellt. Schon länger arbetitet der Designer auch an einer Umsetzung für den neuen Microsoft Flight Simulator. Und dabei soll die Maschine nicht nur auf dem Land, sondern auch dem Wasser landen können. Mit Preview-Shots auf Twitter berichtet Nitsche von seinen Plänen und erklärt in den Kommentaren, dass ihn die die Wasserphysik des Microsoft Flight Simulators an den FSX erinnert:”Die Art und Weise wie der MSFS die Wasserphysik berechnet, scheint die gleiche wie im FSX zu sein. Soweit ich weiß ist das eine Sache, die sich Asobo-Studios für ein kommendes Update ansehen will. Es wäre großartig, wenn es richtige Auftriebskraft für Schwimmer geben würde”, erklärt Nitsche. Nitsches Lockheed Vega soll zunächst als Basisversion in den MSFS kommen. Die Prop-O-Tronic und die damit verbundene, realistische Systemsimulation will der Entwickler nachreichen.

Wir hatten Nitsche im August zu Interview getroffen, hier könnt ihr es nachlesen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] Nitsche von Wing42 modelliert gerne Ikonen der Luftfahrt-Geschichte. Neben der Lockheed Vega, die bei Wing42 ebenfalls in Arbeit ist, zeigt der Entwickler jetzt ein weiteres Projekt auf […]

Könnte dich auch interessieren:

Just Flight hat ein neues Video zur TBM 850 hochgeladen. Das Video zeigt die Systemtiefe der Maschine in BlackSquare-Manier: Auch in diesem Add-on wird eine Failure-Simulation vorhanden sein, wie man sie aus anderen BlackSquare-Produkten kennt.
Es war still um IXEG, doch dann wurde vor ein paar Wochen ein umfassendes Update zur 737 angekündigt. Neben der Kompatibilität zu X-Plane 12, sollen auch lang vermisste Features am 3D-Modelle und in den Systemen im Update sein. Jetzt ist die IXEG erhältlich.
Ein Verlust bei der Integration der Working Title GPS-Mods als native Module in den Microsoft Flight Simulator war die Integration von Navigraph. Um dies zu kompensieren hat Navigraph eigene Module entwickelt, welche sich in den Sim integrieren. Nachdem schon vor einer Weile das G5000 und G3000 aktualisiert wurden, ist nun auch die Integration für das G1000 verfügbar.