Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im Jahr 1867 verkaufte Russland Alaska für 7,2 Millionen US-Dollar an die Vereinigten Staaten. Vorangetrieben wurde dieses Vorhaben vom damaligen US-Außenminister William H. Seward. Da nicht alle das kalte Alaska als rohstoffreiches Gebiet begriffen entstand der spöttische Begriff Sewards Gefriertruhe. Diesem Flecken Erde widmet sich Orbx mit ihrem nächsten Produkt. Ein detaillierteres Mesh für den nördlichsten Bundesstaat.

Die neuen Höhen Alaskas entstehen unter Anwendung der selben Technik wie das Neuseeland und Iceland Mesh. Man habe die besten verfügbaren Höhendaten der US-Regierung herangezogen, so Orbx im Forum. Diese haben eine Auflösung von 5m. Alaska Mesh wird ein eigenständiges, vom MSFS losgelöstes Produkt sein. Es werden keine nativen Microsoft Daten ausgetauscht, bzw. verändert. Preislich wird sich das Alaska Mesh vermutlich im Bereich unter 10€ bewegen, ähnlich wie das Neuseeland Mesh. 

Wer mehr über den Kauf Alaskas erfahren möchte, sei auf den dazugehörigen Wikipedia Artikel hingewiesen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.