Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im Jahr 1867 verkaufte Russland Alaska für 7,2 Millionen US-Dollar an die Vereinigten Staaten. Vorangetrieben wurde dieses Vorhaben vom damaligen US-Außenminister William H. Seward. Da nicht alle das kalte Alaska als rohstoffreiches Gebiet begriffen entstand der spöttische Begriff Sewards Gefriertruhe. Diesem Flecken Erde widmet sich Orbx mit ihrem nächsten Produkt. Ein detaillierteres Mesh für den nördlichsten Bundesstaat.

Die neuen Höhen Alaskas entstehen unter Anwendung der selben Technik wie das Neuseeland und Iceland Mesh. Man habe die besten verfügbaren Höhendaten der US-Regierung herangezogen, so Orbx im Forum. Diese haben eine Auflösung von 5m. Alaska Mesh wird ein eigenständiges, vom MSFS losgelöstes Produkt sein. Es werden keine nativen Microsoft Daten ausgetauscht, bzw. verändert. Preislich wird sich das Alaska Mesh vermutlich im Bereich unter 10€ bewegen, ähnlich wie das Neuseeland Mesh. 

Wer mehr über den Kauf Alaskas erfahren möchte, sei auf den dazugehörigen Wikipedia Artikel hingewiesen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Ein altes Flugzeug, das in X-Plane 12 von Felis stets modern gehalten wird: Ein großes Update ist für die 747 Classic ist jetzt erschienen. Im Changelog finden sich Fixes quer durch alle Systeme.
Nachdem der letzte Stream der Entwickler des Microsoft Flight Simulator auf Twitch schon eine ganze Weile her ist, gab es heute nun wieder einen längeren Stream. Was sich im MSFS in den nächsten Monaten an Neurungen und Änderungen ergeben wird könnt ihr bei uns nachlesen.
Die Betaphase wurde für beendet erklärt und es war wieder soweit. Microsoft und Asobo haben das Sim Update 13 für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht und zum Download bereitgestellt.