Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Orbx hat mit HungaryVFR eine neue Partnerschaft ins Boot geholt. Und zum Einstieg gibt es eine Menge Freeware kostenlos zum Download. Landmarks und Sportflugplätze aus Ungarn können jetzt in den Microsoft Flight Simulator installiert werden.

Die zwei Pakete können jetzt über das Vertriebstool OrbxDirect bezogen werden. Ein Paket stellt dabei eine visuelle Aufwertung Ungarns um Landmarks: Die Stadt Budapest, die Landschaft am Balaton, die Städte Debrecen
Kecskemét, Szeged und Pécs sind dabei sowie die Tahi-Brücke und Wahrzeichen von Tahi, die Sehenswürdigkeiten von Pomáz und weitere Dörfer und Städte im westlichen Teil des Landes, die noch erweitert werden sollen.

Bei den Airports sind folgende Plätze mit dabei: 

  • LHBB Budaörs HEMS Base
  • LHBP Liszt Ferenc International airport
  • LHBS Budaörs
  • LHDV Dunaújváros
  • LHFH Farkashegy
  • LHGD Gödöllő – 
  • LHHH Hármashatárhegy
  • LHHO Hajdúszoboszló
  • LHKK Kiskunlacháza
  • LHSZ Szentes Aerodrome mit HEMS base, City landmarks
  • LHTL Tököl Airport
  • LHVE Veresegyház
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Marcus
Marcus
1 Jahr zuvor

Danke für die Info!

Könnte dich auch interessieren:

MK-Studios haben die nächste Szenerie für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Diesmal geht es hoch in die Nordhalbkugel: Der Airport von Kangerlussuaq (BGSF) ist der verkehrsreichste Flughafen Grönlands.
Im Oktober steigt wieder das VATSIM Mega Event Cross the Pond. In östlicher Richtung kreuzen dann über 1000 Piloten den Atlantik und das mit voller ATC Abdeckung. Wie jedes Jahr konnte über die Start- und Landeflughäfen abgestimmt werden. Das Wahlbüro ist nun geschlossen und die Gewinner stehen fest. 
Jede Woche gibt es Schnappschüsse zum A330 von Aerosoft. Diesmal ist Interaktion gefragt. Die Entwickler des virtuellen Langstreckenjets wollen von der Community wissen, welche weitere Bemalungen das Add-on bekommen soll – neben den bereits umgesetzten Anstrichen.