Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Orbx hat mit HungaryVFR eine neue Partnerschaft ins Boot geholt. Und zum Einstieg gibt es eine Menge Freeware kostenlos zum Download. Landmarks und Sportflugplätze aus Ungarn können jetzt in den Microsoft Flight Simulator installiert werden.

Die zwei Pakete können jetzt über das Vertriebstool OrbxDirect bezogen werden. Ein Paket stellt dabei eine visuelle Aufwertung Ungarns um Landmarks: Die Stadt Budapest, die Landschaft am Balaton, die Städte Debrecen
Kecskemét, Szeged und Pécs sind dabei sowie die Tahi-Brücke und Wahrzeichen von Tahi, die Sehenswürdigkeiten von Pomáz und weitere Dörfer und Städte im westlichen Teil des Landes, die noch erweitert werden sollen.

Bei den Airports sind folgende Plätze mit dabei: 

  • LHBB Budaörs HEMS Base
  • LHBP Liszt Ferenc International airport
  • LHBS Budaörs
  • LHDV Dunaújváros
  • LHFH Farkashegy
  • LHGD Gödöllő – 
  • LHHH Hármashatárhegy
  • LHHO Hajdúszoboszló
  • LHKK Kiskunlacháza
  • LHSZ Szentes Aerodrome mit HEMS base, City landmarks
  • LHTL Tököl Airport
  • LHVE Veresegyház
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Marcus
Marcus
10 Monate zuvor

Danke für die Info!

Könnte dich auch interessieren:

Seit 1990 wurden 320 Hasen von Flugzeugen am Dubliner Airport getötet, Tendenz steigend. Zur Eindämmung der Löffel-Plage siedelt der Airport-Betreiber die Hasenfamilien inzwischen sogar um. Also passt auf, wenn ihr ab Sonntag die neue Dublin Version von MK-Studios anfliegt.
Manch einer könnte behaupten, er wäre der BER der Flugsimulation, denn stolze sechs Jahre ist es her, dass Bill Womack von iBlueYonder, mit der Entwicklung des Flughafens Dallas Love Field begonnen hat. Nun kommt das Projekt bald zum gewünschten Ende, wenn auch für einen Simulator, den es vor 6 Jahren noch gar nicht gab.
Eagle Dynamics hatte es angekündigt und seit ein paar Tagen ist es jetzt in der Open Beta verfügbar: Der Digital Combat Simulator unterstützt jetzt Multithreading. Diese neue Option steckt zwar noch in den Kinderschuhen, soll aber vor allem bei Multiplayer-Kampagnen einen Performance-Boost bringen.