Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit einem kleinen Update zur Kodiak wartet SWS auf. Nach der Veröffentlichung von SU10 plane man einige signifikante Änderungen für den Turboprop in den MSFS zu bringen. Dies betrifft hauptsächlich das Handling des Fliegers, auch die Wassersportler unter euch dürfen sich freuen.

Seit SU8 hatte die Kodiak zu wenig Power. Doch dank des neuen Flugmodells habe man dies berichtigen können. Auch um die Pitch-Achse wurde das Fluggefühl angepasst. Einige Kunden beschwerten sich darüber, wobei man hier bislang das Problem bei den kurzen Yoke-Achsen sah. Mit etwas tweaken konnte SWS hier Verbesserungen erzielen. 

Die Amphibien-Version sei im Grundsatz fertig. Das Flugmodell steht, die Schwimmer-Kodiak schwimmt und nur noch letzte Feinabstimmungen sind vorzunehmen. Sobald dies geschehen ist geht die virtuelle Umsetzung zum finalen Check zu Daher, dem Hersteller der originalen Kodiak. Man plane das Update, sowie die Amphibien-Version, nach dem Release von SU10 in den Simulator zu bringen. So kann man bereits von neuen, weiteren Features des Sim Updates gebrauch machen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Unermüdlich arbeitet Fabio Merlo an seinem Programm FlightControlReplay, um Fehler zu beheben oder neue Features zu implementieren. Während das letzte große Update primär die Kompatibilität zu Add-on-Flugzeugen herstellte, enthält die nun veröffentlichte Version eine neue Funktion namens Fly-By-Cam.
Im Orbx Forum zeigt Skandinavien-Experte Marcus Nyberg die ersten Bilder zur kommenden Kiruna Umsetzung für den MSFS. Die Bilder zeigen zahlreiche Ecke des in Arbeit befindlichen Airports. Schwedens nördlichster Stadtflughafen wurde damals bereits für den P3D umgesetzt. 
Ein altes Flugzeug, das in X-Plane 12 von Felis stets modern gehalten wird: Ein großes Update ist für die 747 Classic ist jetzt erschienen. Im Changelog finden sich Fixes quer durch alle Systeme.