Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mathijs Kok hat gestern im Aerosoft Forum mitgeteilt, dass man den Release der CRJ für den MSFS 2020 schweren Herzens in das Q1 2021 verschoben hat. “Wir möchten eine CRJ veröffentlichen, welche alle Erwartungen erfüllt. Allerdings haben wir dieses Level noch nicht erreicht”, so Kok. Die so gewonnene Zeit möchte man zum Entwickeln und Testen verwenden, damit der Flieger den hohen Qualitätsanforderungen gerecht wird und die Nutzer vom Start weg ein ausgereiftes Produkt haben. Die Nachricht im Aerosoft Forum wird von einem neuen kurzen Trailer begleitete, welchen ihr unten findet. Die Reaktionen im Forum zeigen zum überwiegenden Teil Verständnis für die Verschiebung des Release. Wenn ihr mehr über Hans Hartmann, der Entwickler der CRJ, und der Entwicklung von Flugzeugen im MSFS erfahren wollt, dann empfehlen wir unseren Podcast Nummer 9. In diesem haben wir mit Hans über die Entwicklung der CRJ gesprochen. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
simmershome
2 Jahre zuvor

Hans Hartman ist ein genialer Entwickler. Mir tut echt leid , dass sich alle von Kok”s vorschnellen Ankündigungen treiben lassen müssen, die dann noch nie eingetroffen sind.
Also bei Aerosoft alles wie immer.

David
David
2 Jahre zuvor
Antwort auf  simmershome

Das ist das, was ich nicht verstehe. Wirklich keiner hat doch mit einem Release dieses Jahr gerechnet weil man von allen anderen Entwicklern gehört hat, dass das SDK noch nicht so weit ist. Aber nein, MK nach dem Motto: Versteh ich nicht, SDK ist geil, CRJ kommt wahrscheinlich noch dieses Jahr. Erinnert schon alles sehr stark an den initialen Release vor ein paar Jahren. Da kam auch erst ein Teaser und das Handbuch, nur um dann nochmal mehrere Jahre verspätet zu sein.
Beim A330 war es ähnlich. Ich kann mich an Oktober 2015 erinnern als MK sagte: Unsere A320 sind so geil und der A330 geht deshalb viel schneller. Der kommt noch dieses Jahr (2015!!). Ich glaube 2018 oder 2019 kam er dann… Deswegen darf man da einfach nichts für bare Münze nehmen.

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
2 Jahre zuvor
Antwort auf  simmershome

….. aber, aber ihr habt doch versprochen dass das Teil unterm Weihnachtsbsum liegen wird 🙂

Nein, im Ernst. Lieber ein fehlerarmes Produkt auf dem Markt bringen als ein völlig verbugtes Flugzeug. Die meisten Patches kommen ja dann doch recht schnell …. Siehe A330. Obwohl, den müsste ich jetzt auch mal endlich ausprobieren, der steht schon lange im virtuellen Hangar….

Könnte dich auch interessieren:

Der ToLiss A320 Neo hat kürzlich ein Update auf die Version 1.0.4 erhalten. Dieses Update kann entweder über den Skunkcraft Updater oder direkt von der Store-Webseite des Entwicklers heruntergeladen werden.
Als Ende September ein Community in den offiziellen Foren des Microsoft Flight Simulator eine einfache Änderung an den Variablen des Simulators vorstellte, welche die Lichtstimmung des Simulators grundlegend verbesserten , ging der Wunsch durch die Community diese Änderungen auch auf einfachem Weg im Sim zu sehen. Und mit dem heute erschienen Sim Update 14 hat Asobo diesen Wunsch umgesetzt.
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?