Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mathijs Kok hat gestern im Aerosoft Forum mitgeteilt, dass man den Release der CRJ für den MSFS 2020 schweren Herzens in das Q1 2021 verschoben hat. „Wir möchten eine CRJ veröffentlichen, welche alle Erwartungen erfüllt. Allerdings haben wir dieses Level noch nicht erreicht“, so Kok. Die so gewonnene Zeit möchte man zum Entwickeln und Testen verwenden, damit der Flieger den hohen Qualitätsanforderungen gerecht wird und die Nutzer vom Start weg ein ausgereiftes Produkt haben. Die Nachricht im Aerosoft Forum wird von einem neuen kurzen Trailer begleitete, welchen ihr unten findet. Die Reaktionen im Forum zeigen zum überwiegenden Teil Verständnis für die Verschiebung des Release. Wenn ihr mehr über Hans Hartmann, der Entwickler der CRJ, und der Entwicklung von Flugzeugen im MSFS erfahren wollt, dann empfehlen wir unseren Podcast Nummer 9. In diesem haben wir mit Hans über die Entwicklung der CRJ gesprochen. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
simmershome
simmershome
4 Jahre zuvor

Hans Hartman ist ein genialer Entwickler. Mir tut echt leid , dass sich alle von Kok“s vorschnellen Ankündigungen treiben lassen müssen, die dann noch nie eingetroffen sind.
Also bei Aerosoft alles wie immer.

David
David
4 Jahre zuvor
Antwort auf  simmershome

Das ist das, was ich nicht verstehe. Wirklich keiner hat doch mit einem Release dieses Jahr gerechnet weil man von allen anderen Entwicklern gehört hat, dass das SDK noch nicht so weit ist. Aber nein, MK nach dem Motto: Versteh ich nicht, SDK ist geil, CRJ kommt wahrscheinlich noch dieses Jahr. Erinnert schon alles sehr stark an den initialen Release vor ein paar Jahren. Da kam auch erst ein Teaser und das Handbuch, nur um dann nochmal mehrere Jahre verspätet zu sein.
Beim A330 war es ähnlich. Ich kann mich an Oktober 2015 erinnern als MK sagte: Unsere A320 sind so geil und der A330 geht deshalb viel schneller. Der kommt noch dieses Jahr (2015!!). Ich glaube 2018 oder 2019 kam er dann… Deswegen darf man da einfach nichts für bare Münze nehmen.

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
4 Jahre zuvor
Antwort auf  simmershome

….. aber, aber ihr habt doch versprochen dass das Teil unterm Weihnachtsbsum liegen wird 🙂

Nein, im Ernst. Lieber ein fehlerarmes Produkt auf dem Markt bringen als ein völlig verbugtes Flugzeug. Die meisten Patches kommen ja dann doch recht schnell …. Siehe A330. Obwohl, den müsste ich jetzt auch mal endlich ausprobieren, der steht schon lange im virtuellen Hangar….

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.