Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit der Ankündigung von Microsoft im MSFS2024 einen von Working Title gebauten Flugplaner in den Simulator zu integrieren gab es viele Vermutungen, wie es mit Navigraph weitergeht. Nun haben die Schweden zumindest einen ersten Schritt gemacht, weiter relevant zu bleiben. Denn heute Abend wurde eine Integration von Simbrief in den Microsoft Flight Simulator angekündigt, welche am Ende auch in den neuen Sim kommen soll.

Dabei bieten die integrierten Apps von Simbrief im Simulator alle Funktionen, welche auch von der Website bekannt sind. So könnt ihr nun in der Flugvorbereitung nicht nur die Standard-Funktionen des Simulator nutzen, sondern auch direkt die Simbrief Flugplanung dort aufrufen. Diese kann dann natürlich auch auf den Flugplan angewandt werden und steht im Flugzeug sofort zu Verfügung.

Und auch im Sim selbst steht euch ein neues Panel zur Verfügung. Dieses bietet die Simbrief Funktionen welche ihr nach Berechnung des Flugplans auch von der Website kennt. So steht die Performance Berechnung für diverse Flugzeug dort zur Verfügung. Und auch die diversen Karten zu eurem Flugplan könnt ihr dort abrufen. Und natürlich auch der OFP kann dort abgerufen werden.

Sollte ihr Interesse haben, dass Simbrief Panel in euren Simulator zu installieren könnt ihr dies ab sofort über das Navigraph Hub runterladen, welches ihr auch für die Installation der Navigations-Daten in andere Addons verwendet. Einzige Vorrausetzung hierfür ist, dass ihr über ein Navigraph Abo verfügt. Und auch für den MSFS2024 plant Navigraph bereits vor, denn hier soll diese App ebenfalls zur Verfügung stehen und dort auch in das integrierte EFB des neuen Simulator eingefügt wird.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

13 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Katja
Katja
3 Monate zuvor

Ich hoffe wirklich, dass Navigraph ab dem MSFS2024 nicht kaputt geht, sondern weiterhin auch neben der kostenlosen Lösung existieren kann.

Patrick
Team
Patrick
3 Monate zuvor
Antwort auf  Katja

Navigraph wird nicht kaputt gehen.
Die kostenlose Variante im MSFS24 ist super für alle Piloten auf den Konsolen oder für Simmer die die schnell und ohne Aufwand fliegen wollen.
Da Simbrief ja mittlerweile zu Navigraph gehört und das eben das Standardtool für Flugplanung ist und Navigraph die AIRAC Cycle für alle Add Ons und vor Allem für alle Simulatoren bereit stellt, wird es auch weiterhin existieren.

Christian
Christian
3 Monate zuvor
Antwort auf  Patrick

Einmal Standard immer Standard? Ich halte es auch für Wahrscheinlich, dass es Navigraph in Zukunft geben wird. Aber gewiss kann man sicher nicht sein.
Sicher werden sie einige Abonnenten verlieren. Mal sehen, was das mit Navigraph macht.

Katja
Katja
3 Monate zuvor
Antwort auf  Christian

Zuerst wird vermutlich Simbrief kostenpflichtig.

Feldi
Feldi
3 Monate zuvor
Antwort auf  Katja

Draum habe ich mir erstmal kein Jahresabo gekauft.

Eckehard
Eckehard
3 Monate zuvor
Antwort auf  Katja

Das wird glaube ich nicht passieren. Navigraph und SimBrief bieten so viel für vergleichsweise kleines Geld, dass die Hardcore Simmer kaum umsteigen werden. Ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass Asobo mit ihrem Tool einen ähnlichen Funktionsumfang liefern wird.

strzag
strzag
3 Monate zuvor

Finde ich super und funktioniert. Wenn die Innovationen so weiter gehen brauche ich den Simulator nie wieder beenden 24/7

FS-Ikarus
FS-Ikarus
3 Monate zuvor

Wenn es dazu führt, dass Navigraph seine ABO-Preise wieder senkt, wäre das ein schöner Nebeneffekt.

Sebastian
Sebastian
3 Monate zuvor

Na das werde ich doch gleich mal austesten. Wenn’s halbwegs performant läuft und man dadurch keinen Browser mehr braucht, wäre es ja tatsächlich ein Mehrwert! Man hat wohl die Zeichen der Zeit erkannt 😅

Steven
Steven
3 Monate zuvor

Schöne Weiterentwicklung. War bestimmt auch ganz gut, dass Asobo die Integration in den Sim verfolgt, sodass Navigraph sich auch dahin entwickeln möchte.

Ich werde wohl weiterhin über den Browser meinen Flug planen aber vor allem für die Performanceberechnung oder kurzfristige Änderungen am Gate wird das sehr hilfreich sein.

Thomas
Thomas
3 Monate zuvor

Ich habe es noch nicht getestet. Was ist der Mehrwert gegenüber der Browservariante? Ich habe 3 Bildschirme und komme mit der Browservariante gut klar.

Jumbolino
Jumbolino
3 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas

Ich denke du sprichst den Mehrwert damit genau an. Es gibt sicherlich einige User die nur einen Bildschirm haben und mit der Integration ist ein Fenster-Wechsel nicht mehr nötig.

strzag
strzag
3 Monate zuvor
Antwort auf  Thomas

Der Mehrwert für mich das ich jetzt nur 1 Monitor statt 2 auf dem Tisch stehen habe. Mehr Platz für Getränke eben…

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.