Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Vielleicht ist es für eine längere Zeit sein letzter Release für den Microsoft Flight Simulator, zu frustriert zeigte sich Rainer Kunst angesichts des letztes MSFS-Updates. Dennoch hat der Torgauer alias Simmershome jetzt seine Szenerie von Strausberg (EDAY) veröffentlicht. Und damit einen Platz geschaffen, der im Standardsim eigentlich gar nicht existiert.

Die Szenerie gibt es ab sofort in der Filebase von Simmershome. Der Entwickler verspricht dabei ein hoch detailliertes Luftbild (LOD 20), den Nachbau des gesamten Airport-Layouts, den Ausschluss der MSFS-Gebäude, eigene realistische native Modelle auf dem gesamten Platz, 19 Parkpositionen, native Nachtbeleuchtung und vieles mehr.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
simmershome
2 Jahre zuvor

Danke schön.
Wie geht es weiter bei Simmershome, der eigentlich zu keinem Zeitpunkt bisher aufgegeben hat.
Die Entwicklung wird wieder in normale Bahnen gefahren. Der erst Hype für den MSFS ist vorbei und der erst Frust auch. Ich nehme halt das was ich vorfinde.
Alle Simulatoren werden Ihre Berechetigung noch eine lange Zeit haben.

Als nächstes geht es erst einmal mit meinem Russia Eurasia Project weiter für Prepar 3D v5

Immerhin existieren dort schon

Almaty, Tiflis, Lviv, Talagi, Sochi, Tscheljabinks, Waskowo, Platov, Rostow, Mineralnye Vody, Nachilsk, Jerewan und Batumi.

Derzeit baue ich Omsk.

Im Wechsel mit den P3D Plätzen wird es dann folgende MSFS Plätze geben:

Riesa, Bautzen, Halle Oppin, Schwerin-Parchim, Rostock-Laage
Rhodos, Paphos, Ercan, Mytilene, Ikaria, Brac.

Zum Schluss Malta, denn die Insel ist im MSFS einfach nur potthässlich und geht an der Realität komplett vorbei.

So ist der Plan, wenn ich gesund bleibe. Elba für P3D will auch noch fertig werden. Die Insel selbst ist schon komplett.

Das wird also dauern, weil ich zwischendurch auch mal fliegen will.

Tobias
Team
2 Jahre zuvor
Antwort auf  simmershome

Hättest du eventuell im Rahmen deines Russia-Eurasia Projektes, auch Lust dir Kutaisi anzuschauen? Ist ja gerade für Wizzair interessant als Destination von Europa aus. 🙂

David
David
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Tobias

Was Rainer im Eurasia Projekt macht, ist ja gute bestehende Freeware zu erweitern / kompatibel zu machen. Für Kutaisi gibt es ja leider noch nichts gescheites. Ich bin ja schon eine ganze Weile dran und habe auch schon eine passable Version bei mir auf der Platte aber ist eben noch weit von einer Veröffentlichung entfernt (vor allem weil das Terminal in der Realität seit Ewigkeiten im Bau ist).

simmershome
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Tobias

Nein , ich mache generell nichts, wenn ich weiß, dass ein Anderer daran arbeitet.
Schon gar nicht wenn es ein Freeware Kollege ist

Tobias
Team
2 Jahre zuvor
Antwort auf  simmershome

Alles gut! Danke für die Antwort 🙂

David
David
2 Jahre zuvor
Antwort auf  simmershome

Was stört dich an Malta? Ich bin sowohl im echten Leben als auch im MSFS mal über die Insel geflogen und fand das eigentlich ziemlich realistisch im Flusi. Einzig das grottige Mesh lässt die Klippen bescheiden aussehen aber das ist im P3D ja auch nicht wirklich anders.

simmershome
2 Jahre zuvor
Antwort auf  David

…dass es weitgehend aus grauen Klötzern besteht und kein Einziges Merkmal von Valletta drin, was man wiederkennen könnte.

Könnte dich auch interessieren:

Kaum ein Addon für den Microsoft Flight Simulator wurde dieses Jahr so kontrovers diskutiert wie der Early Access des Flightsim Studio E-Jet. Nach dem Pre-Release Stream von Anfang des Jahres schauen wir uns das Flugzeug erneut im Ausflug an und was sich seitdem getan hat.
Ein Verlust bei der Integration der Working Title GPS-Mods als native Module in den Microsoft Flight Simulator war die Integration von Navigraph. Um dies zu kompensieren hat Navigraph eigene Module entwickelt, welche sich in den Sim integrieren. Nachdem schon vor einer Weile das G5000 und G3000 aktualisiert wurden, ist nun auch die Integration für das G1000 verfügbar.
Im Rahmen der FSExpo wurde es offiziell: Aerosoft arbeitet an einer Umsetzung von Frankfurt. Mit im Boot: Jo Erlend, der bereits für seine Köln- und Brüssel-Szenerien bekannt ist und dabei auf Detailfülle setzt. Jo war in Frankfurt. Und zeigt jetzt erste Bilder der Frankfurt-Szenerie.