Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

SimWorks Studios haben in einem Discord-Post Einblicke in die aktuellen Fortschritte und Pläne für einige ihrer Projekte gegeben. Die Entwicklungen umfassen wichtige Updates und die Fertigstellung von Flugzeugmodellen wie der PC-12, RV-8 und Kodiak 100, sowie erste Informationen zur kommenden Kodiak 900.

Das Team arbeitet laut Discord derzeit an den letzten Tests für die PC-12, einschließlich der Überarbeitung des Handbuchs und der Überprüfung der letzten Details vor der finalen Veröffentlichung. Zu den Verbesserungen gehören dann eine bessere Avionik-Logik, visuelle Korrekturen am 3D-Modell, Frachtgurte und Paletten, sowie die Korrektur der übermäßigen Gierneigung des Flugzeugs.

Es gäbe jedoch noch Herausforderungen bei der Reduzierung der Steigleistung des Flugzeugs, an denen weiterhin gearbeitet wird. Außerdem überlegt das Team, ob zwischen der Veröffentlichung des PC-12 und der bevorstehenden SU15-Aktualisierung ein Zeitpuffer eingeplant werden soll.

Das RV-8 Modell ist nun funktionsfähig komplett und beinhaltet ein neues Glascockpit, das mit dem Working Title G3X ausgestattet ist. Noch ausstehende Arbeiten beziehen sich auf die KI-/Mehrspieler-Sounds, einen letzten Durchgang der Checklisten im Spiel sowie des Handbuchs. Die Veröffentlichung ist für April geplant, vorbehaltlich der Zustimmung durch die Tester.

Hinsichtlich des Kodiak 100 sind umfangreiche Updates geplant, die sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. Dazu gehört unter anderem ein überarbeitetes Cockpit mit verbesserten Modellierungen und Texturen, ein neuer Klimaanlagen-Screen und das ESI500, programmiert in JavaScript, um die bisherige, leistungshungrige und fehleranfällige XML-Version zu ersetzen.

Langfristige Pläne umfassen auch die Erkundung des Plugin-Systems zur Aktualisierung des Motorenanzeigebereichs mit korrekter Symbolik für den Kodiak. Eine Angleichung der Motorsimulation des Kodiak 100 an den Standard des PC-12 ist seitens MSFS momentan allerdings nicht geplant, da dies eine umfangreiche Neuprogrammierung erfordern würde.

Zum Schluss wird erwähnt, dass die Kodiak 900 bald vorgestellt werden soll. Aufgrund der Ähnlichkeiten zwischen den beiden Kodiak-Modellen werden Updates für den 100er auch beim 900er-Modell Anwendung finden und umgekehrt, was zu einer gleichzeitigen Aktualisierung beider Modelle führe. Der Motor des Kodiak 900 wird dann die Features des PC-12 Motors übernehmen, soweit dies mit den verfügbaren Daten simulierbar ist.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.