Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Warbird-Fans wird es freuen: Die SkunkCrafts P51 ist jetzt auch in X-Plane 12 gelandet. Dafür hat die Add-on-Schmiede die Flugdynamiken, das 3D-Modell und das Cockpit überarbeitet.

Für 35 Dollar gibt es das Flugzeug jetzt im Org-Store. Versprochen wird ein neues Modell für X-Plane 12, das eine überarbeitete Flugphysik, überarbeitetes 3D-Modell und Cockpit, aktualisierte Logik sowie ein neues Optionspanel und Avitab-Unterstützung bietet.

Die Modellierung und Texturierung sind verbessert worden, und es gibt neue 4K-PBR-Texturen. Das Cockpit ist vollständig animiert und VR-fähig, mit einem FMOD-Soundpaket. Da die Mustag ja ursprünglich ein Warbird ist, gibt es auch zusätzliche Funktionen wie funktionierende Waffen, K14-Zielfernrohr mit HUD, eine funktionierende AN/APS13 ‚Monica‘-Heckradar, optionale externe Tanks und die Möglichkeit, zwischen WW2- und modernen Piloten zu wählen.

Die P-51 Mustang, ein ikonisches Jagdflugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg, zeichnet sich durch eine Kombination aus Geschwindigkeit, Reichweite, Manövrierfähigkeit und Feuerkraft aus. Ursprünglich für die britischen Luftstreitkräfte von North American entwickelt, wurde die Mustang später in großen Mengen von den US Army Air Forces übernommen. Sie kam in verschiedenen Kriegsschauplätzen zum Einsatz und erfüllte auch Aufgaben wie Langstrecken-Eskorten und Fotoaufklärung.

Das Flugzeug ist besonders bekannt für seine Leistungen im Hochgeschwindigkeits- und Höhenbereich. Die P-51 Mustang wird oft als einer der besten Jäger des Zweiten Weltkriegs betrachtet und ist auch heute auf Flugshows gern gesehen. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.