Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.

Das Add-on bietet laut Produktseite hochwertige PBR-Texturen, dynamische, flexible Tragflächen und realistische Vereisungseffekte. Türen, Treppen, Cockpitfenster und weitere Details wurden animiert und präzise modelliert. Im virtuellen Cockpit können nahezu alle Schalter und Instrumente bedient werden, begleitet von realistischen Beleuchtungs- und Animationseffekten. Die Flugdynamik wurde von erfahrenen Piloten getestet und entspricht den realen Handbüchern, heißt es in den Features.

Die Systeme der DC-9 sind vollständig simuliert, darunter Air Conditioning, Druckregelung, APU, Kraftstoff-, Elektrik- und Hydrauliksysteme sowie Vereisungs- und Feuerlöscheinrichtungen. Der Autopilot bietet verschiedene Navigations- und Steuerungsmodi, darunter VOR-LOC, HDG-Hold und ILS. Zudem wurde ein umfassendes Soundpaket integriert, das Originalaufnahmen der Triebwerke sowie Warn- und GPWS-Töne enthält. Die Sounds der Engines wären am echten Flugzeug entstanden, steht in der Produktbeschreibung.

Das Flugzeug ist mit realistischen Dokumenten wie Checklisten, Flugplänen und Gewichts- und Balanceblättern ausgestattet. Da es in der Ära der DC-9 noch keine EFBs gab, werden diese Unterlagen in Papierform simuliert. Nutzer können zudem aus einer Vielzahl von Bemalungen wählen, die historische Fluggesellschaften und Frachtbetreiber repräsentieren, darunter Trans World Airlines, Finnair, Alitalia, DHL und USA Jet.

58.31 kostet der Uhrenladen bei SimMarket.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


12 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus
Markus
3 Monate zuvor

Seid vorsichtig und schaut euch die Bewertungen der anderen Produkte des Entwicklers an

Markus F.
Markus F.
3 Monate zuvor
Antwort auf  Markus

Mich schreckt der doch relativ hohe Preis ab in Kombination der Auflistung etlicher eigentlich selbstverständlicher Features…ich warte mal die ersten Streamer Hand-ons ab.

Ich mein es ist im Grunde „nur“ ein Uhrenladen, auch den kann man so und so umsetzen aber…weiß nicht.

Markus F.
Markus F.
3 Monate zuvor

Ha, genau das, was für mich als Airliner taugt. Aber etwas „spitz“ im Preis, scheint mir…oder?

Katja
Katja
3 Monate zuvor

Eine GPS NAvigation wie es bis zuletzt bei Delta mit ihren alten DC9-50 geflogen wurde wäre auf jedenfalls wünschenswert gewesen. Einen reinen Uhrenladen brauch ich nicht mehr.

TiAr
TiAr
3 Monate zuvor

Ja, die DC-9 interessiert mich auch, momentan aber auf „coming soon“ bei Simmarket oder Aerosoft.

Da es ja in der heuten Zeit mit Radionavigation und der vielerorts abgeschalteten VOR´s oder NDB´s eher mau aussieht, bin ich gespannt, wie sich so ein Addon ohne GPS oder INI sich in den modernen Flugsimulationen fliegen lässt. Simbrief scheint ja unterstützt zu werden, damit wir wenigstens Flugpläne abfliegen können.

Bin auf die ersten Reviews gespannt, was das Teil wirklich kann. Vielleicht gebe ich SkySimulations ja eine Chance.

Markus F.
Markus F.
3 Monate zuvor
Antwort auf  TiAr

Naja aktuell käme wohl schon noch zurecht mit Funknavigation; vielleicht muss man hier und da mal im HDG Mode „überbrücken“.
Ein INS konnte ich jetzt bei einer schnellen Bildersuche im Cockpit eher nicht finden, andererseits war die DC-9 ja auch eher Kurzstrecke, da brauchte man es nicht so arg.

TiAr
TiAr
3 Monate zuvor
Antwort auf  Markus F.

SAS hatten schon das KNS 660 FMS integriert. Finnair allerdings ab der 51er ein BRNAV-System. Nur zur Info.

Randy
Randy
3 Monate zuvor
Antwort auf  TiAr

Tommy’s Fundstück von vorletzter Woche war eine Freeware, die alte VORs und NDBs im Flusi wieder zum Leben erweckt.

Raik
Raik
3 Monate zuvor
Antwort auf  Randy

Wir heißt das Tool? Hört sich interessant an

Raik
Raik
3 Monate zuvor
Antwort auf  Tobi

Also das Tool ist ja super. Viele Viele alte VOR und NDB´s sind wieder im neuen SIM, somit können jetzt auch weitere alte Klassiker wie die Bae146 oder 727 westentlich besser nach alter Art geflogen werden, auch wenn es nicht ganz original mit den neuen Charts zusammenpasst. In jeden Fall aber ein Gewinn für Liebhaber der alten Schule

TiAr
TiAr
3 Monate zuvor

Die SkySimulations DC-9-10/30 ist jetzt auf Simmarket verfügbar.

Könnte dich auch interessieren:

Mit der 727-200 PAX hat FSS nun seit ein paar Wochen die zweite 727 Version auf den Markt gebracht. Als konsequenter Nachfolger der Frachtversion stellt sich nun die Frage ob die Version mit vielen Sitzen tatsächlich Retrofeeling versprüht und ob sich der Kauf lohnt. In meinem Review gucke ich mir die Maschine mal genauer an.
Just Flight hat neue Bilder zu ihrer Fokker 70/100 Reihe veröffentlicht und angekündigt, dass die Reihe nun in der Betaphase angekommen ist. Jetzt heißt es fleißig Testen.
iniBuilds haben eine neue Flugzeug-Erweiterung für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die Spartan 7W Executive, ein einmotoriges Reiseflugzeug aus den 1930er-Jahren. Das Add-on ist ab sofort über den iniBuilds Store erhältlich.