Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Moosburg, Jesenwang, Bad Wörishofen, Tannheim, Kempten und Leutkirch Unterzeil: Aerosoft und ClearPropStudios ermöglichen ab sofort mit „Bavarian Airfields 1“ virtuelle Ausflüge nach Südbayern. Die sechs Flugplätze wurden von Entwicklern gestaltet, die die Flugplätze auch in der Realität gerne anfliegen. Für 30 Euro gibt es das Add-on jetzt bei Aerosoft. Jeder Flugplatz sei laut Aerosoft 1:1 dem Vorbild nachgebaut – Hunderte von Detailaufnahmen wurden an jedem Platz geschossen und die Szenerien wurden in engem Austausch mit den Flugplatzbetreibern rekonstruiert. Alle Flugplätze haben daher auch die Genehmigung der Flugplatzbetreiber, Original ICAO Anflugcharts & Flugplatzkarten wurden mit Genehmigung der Deutschen Flugsicherung und Eisenschmidt ebenfalls bereitgestellt und sind im Paket enthalten. Kund:innen der Moosburg-Szenerie erhalten beim Kauf der Bavarian Airfields einen Rabatt.

Features:

  • 6 bis ins letzte Detail den Originalen nachempfundene GA Plätze
  • Hochdetaillierte Hangars, Tower mit Einrichtungen und Flugplatzgebäuden
  • Original Asphaltmarkierungen und Taxiways
  • Originale Werbungen, Banner, Plakate, Ampelanlagen
  • Hunderte von Sichtflugpunkten wie Funktürme, Kloster Andechs, Erdfunkstelle Raisting, Hohenpeißenberg, Kirchen, Kraftwerke, Thermen, Freizeitparks, Brücken, Stauwehre und vieles mehr
  • Alle 6 Flugplätze öffnen und schließen wie im Original ihre Hangar Tore, abhängig von Uhrzeit
  • Komplexe architektonische Nachbildung des Hangars Leutkirch inklusive Klappmechanismus
  • Animierte Figuren an den Flugplätzen
  • Komplexe Beleuchtungstechnik
  • 6 Original ICAO VFR Flugplatzcharts & Karten
  • Ausführliche Dokumentation jedes einzelnen Flugplatzes per PDF
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Mark
Mark
3 Jahre zuvor

Da gibts einige schon als sehr schöne Freeware….

Könnte dich auch interessieren:

Eine kleine Unstimmigkeit um Navigationsdaten zwischen Navigraph und TFDi Design könnte derzeit für Unmut bei TFDi-Kunden sorgen. Im Zentrum steht die MD-11 von TFDi – und die Frage, wie lange sie noch mit aktuellen AIRAC-Zyklen versorgt werden kann.
Ugra-Media hat die neue Karte Cold War Germany für den Digital Combat Simulator veröffentlicht. Die Szenerie bildet ein 980 mal 800 Kilometer großes Gebiet Zentraleuropas ab und konzentriert sich auf das militärische Spannungsfeld entlang des Eisernen Vorhangs in den 1980er-Jahren. Die Region umfasst weite Teile von West- und Ostdeutschland, Polen, der Tschechoslowakei, Frankreich sowie der Benelux-Staaten und fokussiert insbesondere den sogenannten Fulda Gap, der während des Kalten Kriegs als strategisch kritisches Einfallstor galt.
iniBuilds hat mit Version 1.0.8 ein umfangreiches Update für den A350 Airliner in Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche Systemkorrekturen, visuelle Verbesserungen und vor allem eine tiefgreifende Überarbeitung der ECAM-Logik sowie der Step-Climb-Funktionalität. Ziel ist es, den Airbus auf Langstreckenflügen noch näher an das reale Vorbild heranzuführen – sowohl in Bedienung als auch in Systemtiefe.