Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wenn mit der PC-12 am 11. August alles passt, dann soll im September der Release folgen. Das hat Gabriel Correia von SimWorks Studios jetzt im eigenen Discord angekündigt und in kleinen Videos eine Vorschau geteilt, was die Simulation der schweizerischen Turboprop so mitbringen soll.

Pitot-Cover, die auf Windstärke reagieren und Schubladen, die in der Kabine durch Fliehkräfte auf und zugehen: SimWorks Studios setzt bei der Simulation der PC-12 auf Immersion. Das haben auch die regelmäßigen Status-Updates in den letzten Monaten gezeigt. Jetzt sei man so gut wie fertig, schreibt Gabriel im eigenen Discord. Die Testphase gehe dem Ende zu und in zwei Wochen wolle man entscheiden, ob das Add-on bereit für den Release sei. Sollte der Daumen hier nach oben zeigen, will Correia das Release-Datum bekannt geben: Mitte September soll es so weit sein.

Des Weiteren will SWS auch noch ein Video veröffentlichen, dass die Truppe bei Fly7 zeigt, ein Unternehmen, das mehrere PC-12 im Einsatz hat und damit zu Recherchezwecken bereitstand.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Ach ja, der Aerosoft A330. Viele Simmer hatten mit dem Teaser zur FSExpo Ende Juni mit einem baldigen Release gerechnet. Doch dann kam über den Sommer trotz Produkt-Website und regelmäßigen Development-Updates die Erkenntnis: Es wird noch dauern. Eine neue Nachricht aus der Werkstatt bestätigt dies. Es sei keine Frage von Wie, sondern Wann.
Bekannterweise ist LatinVFR auch im Rennen um die Gunst der A330-Fans vertreten. Im Marketplace des Microsoft Flight Simulators steht der A330NEO bereits länger zum Kaufe bereit. Jetzt soll bald eine EFB in das Add-on eingefügt werden. Ein Vorschauvideo zeigt eine Vorschau auf das Tablet.
Im neusten Facebook Beitrag äußert sich Azurpoly zum Status der Bronco und die besonderen Features, welche wir erwarten dürfen. Auch bei der Transall steht die Entwicklung nicht still. Nach dem großen Update auf Version 1.2 befindet sich ein weiteres in der Pipeline.