Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

SWS hat das Jahr 2023 mit dem PC-12 Release und ersten dazugehörigen Updates erfolgreich beendet. Seit letzter Woche ist das Team wieder an der Arbeit, holt Liegengebliebenes auf und strukturiert sich für die nächsten Monate. Im neusten Entwicklungsupdate gewährt uns SWS einen Einblick in die kommenden Aufgaben.

Pilatus PC-12 

Aktuell werden die vorhanden Fehler gesammelt, strukturiert und priorisiert. Sobald dies abgeschlossen ist, geht es daran, diese zu beheben. Dies soll in einem ersten Update münden, welches die größten Fehler behebt und das Handling um die Gierachse verbessert. Wenn alles nach Plan läuft, will SWS das Update bereits Ende Januar herausbringen. Dieses ebnet für die PC-12 ebenfalls den Weg in den MSFS Marketplace. Es besteht die Möglichkeit, so SWS, dass die X-Box Version sich noch etwas verzögert.

Mittelfristig strebt SWS an, das Flugzeug visuell zu verbessern, indem einige Bereiche des Innenraums optimiert werden. Außerdem sammelt man aktuell Referenzen zum medizinischen Innenraumausbau des Flugzeugs. Das Tempo, mit dem das PC-12-Fehlermodul erstellt wird, wird ebenfalls deutlich zunehmen. Damit ist zu rechnen, nachdem die Veröffentlichung für die X-Box abgeschlossen ist. Über den Jahreswechsel hat Bravo Airspace mit der Arbeit an den Fly7-Liveriepaketen begonnen. SWS plant uns einige Einblicke vorab zu gewähren.

GippsAero GA8 Airvan 8

Es ist schon eine Weile her, dass SWS über den Airvan berichtet hat. Die GA8 wurde von Grund auf neu erstellt und wird, aufgrund der Tatsache, dass der Code, das Flugmodell und der Motor seit etwa 2 Jahren in einem nahezu fertigen Zustand vorliegen, noch dieses Jahr erscheinen. Das Außenmodell ist so weit fertig und die Arbeiten am Cockpit schreiten gut voran. Die GA8 wird mit der nicht aufgeladenen Version des IO-540 ausgestattet sein und als Pax- und Frachtversion erscheinen. Mit einem Release ist nach den PC-12 Updates und der RV-8 Veröffentlichung zu rechnen.

Vans RV-8

Die RV-8 ist optisch fertig und die letzten Fehler werden ausbügelt. Eine neue Version des Flugzeugs wurde dem Testteam und einem RV-8-Piloten zur Verfügung gestellt, um sicherzustellen, dass das Flugmodell korrekt und glaubhaft umgesetzt wurde. Sobald die Arbeiten in ein paar Wochen abgeschlossen sind, wird sich Sim Acoustics um die Audioumsetzung kümmern. Das Bild zeigt das analoge Cockpit der RV-8, welches, häufig nachgefragt wurde.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.