Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach der BlackSquare TBM 850 und der FSReborn FSR500 steht jetzt der dritte Turboprop für den Microsoft Flight Simulator zum Einstieg bereit. SimWorks Studios hat die PC-12 veröffentlicht – als Legacy-Version mit altem Cockpit.

Für rund 25 Euro gibt es das Flugzeug jetzt im Webshop von SWS oder bei anderen Anlaufstellen wie Contrail und Co. Über 1,5 Jahre hat SWS an der Umsetzung der PC-12 gearbeitet. Dafür haben die Entwickler auch mit Fly 7 kooperiert, einer Schweizer Firma, die sich auf den dieses Muster spezialisiert hat. SWS hat dafür mehrere Wochen in Lausanne verbracht, um die Maschine genau unter der Lupe zu nehmen und um die Flugeigenschaften der Maschine möglichst exakt im MSFS wiederzugeben.

Die PC-12 kommt in der Legacy-Version in den MSFS. Das heißt, noch im alten Cockpitdesign. In der Zukunft will SWS auch das Moderne NG-Cockpit bauen. Zum heutigen Release soll auch noch eine Failure-Paket nachgeliefert werden, dass die Maschine nochmal auf ein neues Immersionslevel bringt. 

Zum heutigen Release gibt es 13 Liveries und die PC-12 gibt es in zwei Propeller-Versionen: Mit 5 oder 4 Propellerblättern. Natürlich bietet die PC-12 auch die Möglichkeit, externe GPS-Systeme wie die von PMS oder TDS zu integrieren.

Die Pilatus PC-12 ist ein einmotoriges Turboprop-Flugzeug, das von der schweizerischen Firma Pilatus Aircraft hergestellt wird. Seit ihrer Einführung in den 1990er-Jahren hat sich die PC-12 als vielseitiges Flugzeug für verschiedene Anwendungen etabliert.

Mit einem Pratt & Whitney Canada PT6-Triebwerk bietet sie gute Leistung in Bezug auf Reichweite und Geschwindigkeit. Die PC-12 ist für Geschäftsreisen, Frachttransport, medizinische Evakuierung und militärische Missionen geeignet.

Ihre Fähigkeit, auch auf nicht asphaltierten Landebahnen zu operieren, macht sie für den Einsatz in abgelegenen Gebieten geeignet. Die typische Konfiguration bietet Platz für eine Besatzung von ein oder zwei Personen und kann je nach Innenausstattung bis zu etwa 8 bis 9 Passagiere aufnehmen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
SG Aviation
SG Aviation
1 Jahr zuvor

Sehr schön! Lade gerade bei Contrail runter. Bin gespannt auf den direkten Vergleich zur Black Square TBM 850.

Wäre auch ein schönes Thema für den Podcast, wenn sich ein erfahrener Turboprop-Pilot findet.

salud
salud
1 Jahr zuvor
Antwort auf  SG Aviation

Vielleicht lässt sich Steveo1kinevo einladen?

Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  SG Aviation

Das würde mich auch interessieren. Alle drei werde ich mir sicher nicht kaufen. Deswegen warte ich auf die Reviews um mich dann entweder für die TBM, die Piper oder die PC-12 zu entscheiden. Da wäre so ein Vergleich natürlich perfekt…

DanielSan
DanielSan
1 Jahr zuvor
Antwort auf  SG Aviation

OverKillSimulations hat so ein Video gemacht.

SG Aviation
SG Aviation
1 Jahr zuvor
Antwort auf  DanielSan

Nicht wirklich. Er hat ein Tutorial mit einem SWS-Mitglied und echtem PC12-Piloten.

Der Vergleich bezog sich kurz auf die echten Flugzeuge, wobei der Pilot kaum Kenntnisse über die TBM hat und es genug Vergleichsvideos auf Youtube gibt.

Ein Vergleich der Sim-Umsetzungen wäre weiterhin super.

Könnte dich auch interessieren:

Ein kürzlich auf Reddit veröffentlichter Beitrag, der inzwischen wieder vom Ersteller gelöscht wurde, sorgt gerade in der Flugsimulator-Community für Unruhe. Der Nutzer „Wild-Sky-4503“ behauptete, dass ein Datenleck bei Fenix Simulations vorliege. Demnach seien rund 9561 Nutzerkonten samt E-Mail-Adressen und Passwörtern kompromittiert worden. Die Entwickler des bekannten Airbus-Add-ons für den Microsoft Flight Simulator weisen die Vorwürfe aber entschieden zurück.
Nach dem umfangreichen Update auf Version 1.4 im Dezember hat ToLiss nun ein weiteres Update für den Airbus A340-600 veröffentlicht. Die neue Version 1.4.1 (Build 1642) steht ab sofort über den Skunkcrafts Updater zur Verfügung, sofern bereits Version 1.4 installiert ist. In den kommenden Tagen soll auch eine aktualisierte Version über die jeweiligen Stores bereitgestellt werden.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.