Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Aller guten Dinge sind Drei, daher fassen wir die heutigen Releases von Simcreations, TropicalSim und VueloSimple zusammen. Es geht dabei auf drei verschiedene Kontinente: Europa, sowie Nord- und Südamerika.

Simcreations Rennes

Beginnen wollen wir in Europa, genauer gesagt in der französischen Betragne. Dort liegt die bereits im 3. Jahrhundert erbaute Stadt Rennes. Simcreations hat sich nun dem dortigen Aéroport de Saint Jacques, für den MSFS gewidmet. Der Regionalflughafen fertigte vor der Pandemie ca. 900.000 Passagiere jährlich ab, zumeist auf den Air France-KLM Hub-Zubringern, sowie einigen innerfranzösischen Routen. Für 9,88€ im simMarket, erhaltet ihr folgende Features:

  • Realistic up to date ground textures 
  • Handmade modeling of buildings 
  • Dynamic Night lighting
  • Night environment 
  • Accurate sloped runway & terraforming
TropicalSim Omaha

Weiter gehts in den USA. Dort wurde von TropicalSim bereits for wenigen Tagen die Prepar3D v5 Version von Omaha, für 23,68€ im simMarket veröffentlicht, nun zieht man mit der MSFS Version des Airports nach. Diese ist für 21,42€ seit heute verfügbar. Das Eppley Airfield in der Hauptstadt des Bundesstaates Nebraska, kommt mit diesen Features daher:

Prepar3D v5
  • Highly detailed rendition of Eppley Airfield / KOMA located in Omaha, Nebraska – USA
  • Full night illumination
  • Dynamic Lighting
  • P3D v5 native materials custom ground option
  • Wet ground surface effect for P3Dv5
  • Compatible with add-on AI traffic.
  • Compatible with other third-party sceneries
  • P3Dv5 version compatible with default and add-on P3Dv5 scenery
  • Usage of Prepar3dv5 SDK for best performance
Microsoft Flight Simulator
  • Highly detailed rendition of Eppley Airfield / KOMA located in Omaha, Nebraska – USA
  • Full night illumination
  • Native MSFS Dynamic Lighting
  • Functional animated jetway
  • Seamless integration with default MSFS scenery
  • Usage of MSFS SDK FlightSim Materials + PBR
  • Usage of MSFS SDK native gITF models
VueloSimple Mendoza

Und da wie angesprochen, aller guten Dinge Drei sind, hüpfen wir noch nach Südamerika. Dort hat das lokale Entwicklerstudio VueloSimple, einen durchaus interessanten Airport veröffentlicht. Die Stadt Mendoza liegt im westlichen Argentinien und beheimatet den Aeroport Internacional de Mendoza, oder auch im Volksmund “El Plumerillo”, “der Staubwedel” genannt. Dieser entstand aufgrund der Lage. Mendoza liegt am Fuße der Anden, in einer Trockensteppe. Daher wirbeln startende Flugzeuge häufig Sand auf. Für 10,70€ im simMarket, kann man nun die Stadt am Rande der Anden, im MSFS erkunden und bekommt folgende Features:

  • Hand Crafted Terminal, control tower and parkings.
  • Main hall and boarding area interiors.
  • IV Brigada Aérea and ACC Mendoza.
  • Custom made Apron with accurate parking positions.
  • Custom taxiways and runway materials.
  • Detailed night lighting.
  • LOD (level of detail) Optimization for FS2020.
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
1 Jahr zuvor

Mendoza wie nice. In ziemlich genau drei Wochen bin ich selber dort. Ist das wichtigste Weinanbaugebiet in Argentinien;). Vielleicht werde ich es mir vorher noch holen und im Sim selber dorthin fliegen:). Der Preis ist ja überschaubar.

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.
Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.