Heute ist es soweit, Orbx hat im ersten Streich den Torp Sandefjord Airport für den MSFS veröffentlicht. Wir berichteten bereits über den geplanten Release des, 200km südlich von Oslo gelegenen, Flughafens. Für ca. 15€ bekommt ihr den Airport direkt bei Orbx.
Schlagwort: Microsoft Flight Simulator
FSDG hat gestern den Agadir Airport für den MSFS veröffentlicht. Für ca. 19€ bekommt ihr den runderneuerten Airport im hauseigenen Shop. Hierbei handelt es sich nicht um eine bloße Portierung der P3D Version.
Der Louisville Muhammad Ali International Airport ist im Grunde genommen ein Regionalflugplatz, wäre da nicht der Logistik-Riese UPS. Denn dieser betreibt auf dem Gelände den UPS Worldport, das Hauptumschlagszentrum des Logistikdienstleisters. FSDreamteam hat den Platz bereits für P3D umgesetzt und hat nun, für schlanke 9,99 Dollar, die MSFS Version veröffentlicht.
Leider hat es die Aerosoft Sandefjord X Szenerie, erstellt von Joakim Tychesen, nie in die späteren P3D Versionen geschafft. Die Szenerie zählte zu einer meiner Lieblingsdestinationen. Daher freue ich mich besonders, dass Orbx sich nun diesen Airport für MSFS und P3D annimmt.
Der Freizeit-Entwickler Moldova Scenery Design arbeitet schon seit einer Weile an seiner zweiten Szenerie, dem rumänischen Timişoara Airport. Die Arbeiten gehen gut vorran und man rechne mit einem baldigen Release, so der Entwickler.
Es geht nach Botswana, es geht ins Okavango Delta. SimWorksStudios arbeiten zusammen mit Aréa77 Simulations an der Umsetzung des UNESCO-Weltkulturerbes für den MSFS, welches zum größten Feuchtgebiet Afrikas zählt. Aufgrund seines Tier- und Pflanzenreichtums, sowie der faszinierenden Sumpflandschaft, stellt es ein begehrtes Ziel für Safari-Touristen dar.
Auch wenn es sich beim DCS um eine Open World Simulation handelt, kann der MSFS über diesen Begriff nur müde lächeln. Von der unterschiedlichen Ausrichtung beider Games mal ganz zu schweigen. Daher ist ein Vergleich der Plattformen in der Regel sinnlos. Doch Buddy Spike hat sich die Mühe gemacht ein Vergleichsvideo zwischen dem MSFS und DCS zu erstellen.
Der Entwickler Africa4FS hat sein neustes MSFS Produkt angekündigt und auch schon erste Bilder parat. Es geht nach Accra, der Hauptstadt Ghanas. Der Airport wird neben nationalen und internationalen Carriern auch von einigen Frachtfliegern angesteuert.
UK2000 hat in einem Facebook-Post Änderungen an Ihrer MSFS Entwicklung angekündigt. Bezogen auf den MSFS ist das Erstellen von Szenerien für UK2000 zu komplex geworden. Aktuell entwickle man keine Szenerie, da man sich nur auf das Lösen von Problemen und Fehlern konzentrieren muss. Viele davon sind darauf zurückzuführen, dass der MSFS neu ist.
Das virtuelle-ATC-Netzwerk VATSIM hat bei Microsoft/ Asobo einen Request eingereicht, dass den User das Einstellen des Microsoft Flight Simulators zur Nutzung von Online-Netzwerken erleichtern soll. Aktuell müssen Benutzer noch allerhand Dinge im MSFS konfigurieren bevor sie störungsfrei online abheben können.
Mathijs Kok hat gestern im Aerosoft Forum mitgeteilt, dass man den Release der CRJ für den MSFS 2020 schweren Herzens in das Q1 2021 verschoben hat. “Wir möchten eine CRJ veröffentlichen, welche alle Erwartungen erfüllt. Allerdings haben wir dieses Level noch nicht erreicht”, so Kok.
Während viele Entwickler sich auf Airports in Europa oder Nord-Amerika konzentrieren, startet Aerosoft derweil in Asien durch. Bali wird nächstes Jahr in den MSFS kommen, so der Paderborner Entwickler/ Publisher auf Facebook und im hauseigenen Forum.
ATSimulation hat dieses Jahr den kleinsten zwei-motorigen Flieger der Geschichte für den MSFS veröffentlicht, die Cri-Cri. Für den zwei-Mot ist nun ein umfangreiches Update erschienen, welches der kompletten Neuinstallation bedarf. Ladet dazu einfach den Installer über den bestehenden Link herunter.
New Orleans, am Mississippi gelegen, gilt als Geburtsstadt des Jazz und verschiedener anderer Musikrichtungen und Sub-Strömungen. Während P3D Piloten die “most-unique City” in den USA bereits seit längerem anfliegen können, haben MSFS Piloten seit kurzem auch die Chance diesen kulturellen Schmelztiegel virtuell zu besuchen.
Pilot Plus haben bei Orbx den Airport London Southend für MSFS veröffentlicht. Dieser, primär von Budget-Airlines und Frachtern angeflogene Platz im Süden-Englands, wartet mit verschieden Zielen in ganz Europa auf.
Im Rahmen der Feature Discovery Serie stellt Microsoft bzw. Asobo neue Features, Verbesserungen oder Erweiterungen für den MSFS vor. In Episode 9 erfahren wir, wie es um die Virtual Reality Implementierung bestellt ist, welche VR Headsets kompatibel sind und wie sich die Bedienung gegenüber der non-VR Version verändert.