Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach einem kurzen Grounding, verursacht durch Sim Update 14, hat die FlightSim Studio AG jetzt angekündigt: Mit neuem Update für die Tecnam P2012 Traveller kann die Maschine wieder fast ohne Einschränkungen genutzt werden. Das Update wurde bereits an die Shops übergeben und kann dort heruntergeladen werden.

Zwei Probleme konnte die FSS auf die Kürze noch nicht beheben: Zum Einen wäre der Spritverbrauch noch bedeutend höher als in den Büchern, und dann würde sich der EECS-Pre-Flight-Test nicht aktivieren lassen. Diese soll zum Anfang nächster Woche repariert werden. 

Hier das Changelog:

Changelog

  • Fixed Comm bus issues to enable FMS keypad to be used
  • Fixed DRM issue causing users not able to start the aircraft
  • Fixed propeller and general sounds issues
  • Fixed Pilot side G1000 keyboard input enabler
  • Fixed altitude reading on Standby Altimeter behavior if the BARO value updated
  • Fixed TKS mode lights not lit up
  • Fixed Checklist description tooltips
  • Update several camera settings
  • Improved Fuel Pumps logic at Auto
  • Improved VR to be able to focus / zoom in
  • Enabled Pilot side PFD to pop up instead of First Officer side
  • Enabled EFB charging when battery ON to prevent EFB battery drained
  • Enabled Emergency Procedures Checklist animation

Please note: Because we deleted our own FMS plugin controlling the keypad and instead linked the new default key events from Asobo the keypad lost some of its previous features:

  • There’s no FMS mode (key set to inop), only COM, NAV and XPDR. Input will be switched automatically to MFD if MFD is not in map mode.
  • You can’t swap frequencies anymore (key set to inop).
  • You can’t switch between COM1 and COM2 by pressing COM key while in COM mode
  • You can’t switch between NAV1 and NAV2 by pressing NAV key while in NAV mode
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

iniBuilds haben eine neue Flugzeug-Erweiterung für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die Spartan 7W Executive, ein einmotoriges Reiseflugzeug aus den 1930er-Jahren. Das Add-on ist ab sofort über den iniBuilds Store erhältlich.
iFly hat neue Einblicke in die laufende Entwicklung seiner Boeing 737 MAX für den Microsoft Flight Simulator 2024 gegeben. Über den offiziellen Flight1-Discord-Kanal hat das Team eine Auswahl aktueller Innen- und Außenansichten der 737 MAX8 veröffentlicht – natürlich versehen mit dem Hinweis, dass es sich um „Work in Progress“-Material handelt.
Die Entwicklung der Boeing 737-500 von Commercial Simulation Systems (CSS) geht offenbar weiter zügig voran. Im Discord des Entwicklerteams sind nun neue Bilder des Add-ons aufgetaucht, die sowohl Außenansichten der Maschine als auch weitere Einblicke ins virtuelle Cockpit und die Kabine zeigen.