Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Aamir von Fenix Simulations gibt im Development Update einen aktuellen Einblick in die Entwicklung des A320. Relativ „glimpflich“ sei man durch das SU5 gekommen und habe nur wenige Anpassungen machen müssen. Von der Performance-Seite sieht man sich im Vergleich zum Asobo Airbus gut aufgestellt, CPDLC wurde als Feature bestätigt und auch bei der Optik will man alles rausholen.

Nach eigenen Angaben habe das Flugzeug sofort und sehr gut mit dem SU 5 funktioniert, der Performanceschub war  deutlich bemerkbar. Die Leistung sei vergleichbar mit der des Default A320 von Asobo. Wenngleich es noch früh in der Entwicklung ist, so ist dies eine erfreuliche Nachricht, dass die zahlreichen Systeme und Details den Simulator nicht in die Knie zwingen werden. Fenix Simulations möchte alles dafür tun, damit das so bleibt. Nur einige Besonderheiten bei der Glasdarstellung müsse man sich später genauer ansehen.

Links im Bild der Fenix A320 – Rechts das Pendant von Asobo:

Viele Anfragen ob CPDLC umgesetzt werde, erreichten die Entwickler. Mit einigen Screenshots wurde dies nun bestätigt. Damit kann künftig auch über eine digitale Schnittstelle mit dem ATC in Textform kommuniziert werden. Hier sei man noch relativ am Anfang der Entwicklung, der Machbarkeitsbeweis wurde jedoch mehr oder weniger erbracht.

Machbar waren wohl auch bereits Arbeiten an der äußeren Darstellung. Hier zeigt uns Fenix Simulations einige altgediente Airbus A320 Operator der ersten Stunde. Ein möglichst hoher Detailgrad wird angestrebt, so soll für jede Livery die korrekten Markierungen am richtigen Ort und in der richtigen Sprache zu finden sein.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Lothar
Lothar
2 Jahre zuvor

Im avsim Forum gibt es User die glauben, der Fenix Bus hat ProSim als Grundlage.
Das würde die kurze Entwicklungszeit erklären, wenn man auf eine externe Basis (know how) zurückgreifen kann.

Könnte dich auch interessieren:

Nachdem der letzte Stream der Entwickler des Microsoft Flight Simulator auf Twitch schon eine ganze Weile her ist, gab es heute nun wieder einen längeren Stream. Was sich im MSFS in den nächsten Monaten an Neurungen und Änderungen ergeben wird könnt ihr bei uns nachlesen.
Ein altes Flugzeug, das in X-Plane 12 von Felis stets modern gehalten wird: Ein großes Update ist für die 747 Classic ist jetzt erschienen. Im Changelog finden sich Fixes quer durch alle Systeme.
Die Betaphase wurde für beendet erklärt und es war wieder soweit. Microsoft und Asobo haben das Sim Update 13 für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht und zum Download bereitgestellt.