Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Aamir von Fenix Simulations gibt im Development Update einen aktuellen Einblick in die Entwicklung des A320. Relativ „glimpflich“ sei man durch das SU5 gekommen und habe nur wenige Anpassungen machen müssen. Von der Performance-Seite sieht man sich im Vergleich zum Asobo Airbus gut aufgestellt, CPDLC wurde als Feature bestätigt und auch bei der Optik will man alles rausholen.

Nach eigenen Angaben habe das Flugzeug sofort und sehr gut mit dem SU 5 funktioniert, der Performanceschub war  deutlich bemerkbar. Die Leistung sei vergleichbar mit der des Default A320 von Asobo. Wenngleich es noch früh in der Entwicklung ist, so ist dies eine erfreuliche Nachricht, dass die zahlreichen Systeme und Details den Simulator nicht in die Knie zwingen werden. Fenix Simulations möchte alles dafür tun, damit das so bleibt. Nur einige Besonderheiten bei der Glasdarstellung müsse man sich später genauer ansehen.

Links im Bild der Fenix A320 – Rechts das Pendant von Asobo:

Viele Anfragen ob CPDLC umgesetzt werde, erreichten die Entwickler. Mit einigen Screenshots wurde dies nun bestätigt. Damit kann künftig auch über eine digitale Schnittstelle mit dem ATC in Textform kommuniziert werden. Hier sei man noch relativ am Anfang der Entwicklung, der Machbarkeitsbeweis wurde jedoch mehr oder weniger erbracht.

Machbar waren wohl auch bereits Arbeiten an der äußeren Darstellung. Hier zeigt uns Fenix Simulations einige altgediente Airbus A320 Operator der ersten Stunde. Ein möglichst hoher Detailgrad wird angestrebt, so soll für jede Livery die korrekten Markierungen am richtigen Ort und in der richtigen Sprache zu finden sein.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Lothar
Lothar
3 Jahre zuvor

Im avsim Forum gibt es User die glauben, der Fenix Bus hat ProSim als Grundlage.
Das würde die kurze Entwicklungszeit erklären, wenn man auf eine externe Basis (know how) zurückgreifen kann.

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.