Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Verspätungen sind wir Simmer ja gewohnt. Jetzt steht die nächste Verzögerung an: Heute hätte eigentlich die TFDi MD-11 im Microsoft Flight Simulator für alle Early-Access-Kunden an den Start gehen sollen. Auch wenn das Produkt eigentlich so weit sei, braucht TFDi aber trotzdem noch eine Woche mehr.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat Luke Scott im TFDi-Discord verkündet:

Wir haben uns […] entschlossen, die MD-11 Collectors Edition um eine Woche zu verschieben, damit unser Qualitätssicherungs-Team das Flugzeug genauer unter die Lupe nehmen kann, um sicherzustellen, dass ihr das bestmögliche Flugzeug erhaltet. 

TFDi hatte vor knapp einem Jahr 1000 exklusive Early-Acccess-Plätze verkauft, zur FSExpo noch einmal. Heute sollte die Maschine für diesen  Nutzerkreis erscheinen. Jetzt steht ein neues Datum: Der 24. Oktober wird jetzt auf der offiziellen Website kommuniziert.

Eine Vorschau gab es dann als Trost. Collin Biedenkapp zeigte auf dem eigenen Discord eine Vorschau der Maschine, der Mitschnitt ist auch auf Twitch zu sehen. 

Somit beginnt der Massentest dann nächste Woche. Und dabei zählt TFDi auf die Early-Access-Kunden: “Sobald das Flugzeug in Händen [der Betatester] ist, werden wir uns darauf verlassen, dass sie uns alle Fehler melden, auf die sie stoßen, damit wir sie beheben und die MD-11 zu einem der originalgetreuesten Verkehrsflugzeuge im Microsoft Flight Simulator und Prepar3D entwickeln können”, erklärt Scott auf Discord. Damit haben es die tausend Tester in der Hand, die Maschine für die Allgemeinheit schnell Richtung Release zu bewegen. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

12 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Eddy
Eddy
1 Monat zuvor

Moin …

na denn warten wir mal ob dieser Termin dann bestehen bleibt 🙂 ICH würde mich besonders darüber freuen ….

B. B. Blickfeld
B. B. Blickfeld
1 Monat zuvor

Habe die Entwicklung bisher nicht verfolgt und eine Google Suche brachte auch keine Ergebnisse: Wird TFDI’s MD-11 über eine Panel State Speicherfunktion verfügen?

KO-Kriterium für mich, weil ich in meinen Flieger am nächsten Tag gerne genau so wieder einsteigen würde, wie ich ihn am Vortag “abgestellt” habe 😉

Malte
Malte
1 Monat zuvor
Antwort auf  B. B. Blickfeld

Ja, das ist leider eine Krankheit heutzutage, dass das so wenige Flugzeuge haben. PMDG hat es, Toliss hat es, Fenix leider nicht, Rotate auch nicht.

B. B. Blickfeld
B. B. Blickfeld
1 Monat zuvor
Antwort auf  Malte

Ok, danke. Dann wars das auch schon mit der TFDI für mich an der Stelle 🙁

Muss ich wohl die Krot schlucken und nach der 737 fürn FS2004, 737 für FSX, 747 für P3D und wiederum der 737 für MSFS PMDG trotz ihrer damaligen Ankündigung, dass die 777 für P3D nicht teurer sein wird als es die 737 war, Geld nachschmeißen, um einen Langsteckenflieger zu haben, der meinen Bedürfnissen entspricht.

Gute Flieger machen sie ja zweifelsohne.

B. B. Blickfeld
B. B. Blickfeld
1 Monat zuvor
Antwort auf  B. B. Blickfeld

Warum stört mich diese Ankündigung Jahre danach noch?

Weil die 777 beim Release zwar zum selben Preis angeboten wurde, wie die 737, aber auch nur aus dem Grund, weil man zuvor den Preis des älteren Produktes erhöht hat. So verarscht man Leute 😉

Bin mir nur unsicher, ob die beiden Produkte die 777/737 waren oder die 777/747, auf jeden Fall ein Geschäftsgebahren zum Kotzen.

Kai
Kai
1 Monat zuvor

15 fps auf ‘nem Standardairport, wie es scheint. Nicht schlecht; da scheint wohl noch etwas Feintuning nötig zu sein😉!

ROBERT Die Legende
ROBERT Die Legende
1 Monat zuvor
Antwort auf  Kai

Eher 10 FPS, mich haut der Flieger noch nicht vom Sitz

theex0r
theex0r
1 Monat zuvor
Antwort auf  ROBERT Die Legende

Als Legende müsste man wissen das soweit Zeit braucht, Feintuning und vor allem etwas Geduld bei den Beta / Collectorsediton Besitzen und die Hoffnung das diese Bugs schnell den Entwicklern melden.

Auch muss man sehen das die Rechner in den Studios meist viel Perfomanter sind als die bei den Leuten Zuhause.

Mich haut die Maschine jetzt schon vom Hocker, allein die Detailverliebtheit der Hydraulik und elektrischen System, EFB von Haus aus und dem jetzt schon sehr ansehnlichn Sound.

Der Flugsimulator Community würde es echt mal gut tun ein bisschen positiv in die Zukunft und Projekte zu sehen.

Wir sind hier schließlich nicht im PMDG Forum.

Matthias
Matthias
1 Monat zuvor
Antwort auf  Kai

Wartet doch erstmal ab, bis alle Module fertig kompiliert sind – das ist doch bei einigen Addons scho so gewesen, dass sie in den Previews grottige fps hatten.

Marco
Marco
1 Monat zuvor
Antwort auf  Kai

Wir wissen weder was über das System, auf dem das Ding lief, noch über die Einstellungen des MFSF geschweige denn ob es im Debug Mode des Dev Mode lief (was die FPS gerne mal halbiert) oder sonst was.

Dass auch die MD-11, genau wie jeder andere komplexe Airliner, im Sim keine Frameraten einer C172 erreichen wird, sollte klar sein.

Aber von einer wackeligen Discord Übertragung einer unbekannten Entwicklerversion eines Flugzeuges ohne sonstige Hintergrundinformationen auf die Performance des künftigen fertigen Produktes schließen zu wollen, ist schon sehr mutig.

Malte
Malte
1 Monat zuvor

Bisher macht das Projekt einen guten Eindruck auf mich, die scheinen Ahnung von der MD-11 zu haben und wollen was solides abliefern.

ABER…in 35 Jahren Flugsimulation habe ich leider schon einige vielversprechende Ankündigungen gesehen, und viele waren später Enttäuschungen.

Daher warte ich mal erste Tests ab.

trackback

[…] kurzem hatte TFDi bekannt gegeben, dass sich der Beta-Release der MD-11 für den Microsoft Flight Simulator verspäten würde. […]

Könnte dich auch interessieren:

Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.