Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit einem kurzen Frühlingspost haben sich TFDi kurz zu laufenden Projekten geäußert. Bei der MD-11 gehe es munter weiter, unter anderem mit einem neuen Programmierer, der das Team verstärkt. Aber auch smartCARS 3 und PACX sollen weitere Verbesserungen erhalten.

PACX

Bei ihrer Passagier- und Kabinensimulation wollen TFDi ein Inflight Entertainment System hinzufügen. Damit können während dem Flug die Position des Flugzeugs auf einer Karte betrachtet und News gelesen werden. Außerdem soll TFDi-Partner JetStream Radio zum Musikhören integriert sein.

smartCARS 3

Der bei virtuellen Airlines beliebte Flugtracker soll noch besser werden. TFDi überarbeite hier die API, die es VAs ermögliche, das Tool noch mehr auf eigene Wünsche anzupassen.

MD-11

Der Dreistrahler müsste für die meisten Sim-Fans bestimmt das interessanteste Add-on von TFDi sein. Hier schreibt TFDi nichts Konkretes, nur so viel: Die Arbeit gehe gut voran und man für sich einen weiteren großen Schritt Richtung Release bewegen. In Kürze wolle man weitere Screenshots aus dem Microsoft Flight Simulator zeigen – und ein neuer Programmiere wäre bei TFDi an Bord. Treue P3D-User:innen können sich zudem freuen: Die P3D-Version solle zuerst erscheinen, so TFDi. “MSFS-Previews kommen, aber es ist einfacher für uns, im P3D zu testen, wo wir anfangen werden”, heißt es im Post.

TFDi hatte im Januar angekündigt, die MD-11 Version in zwei Paketen als Fracht- und Passagierversion veröffentlichen zu wollen. Ein Paket solle dann 90 Dollar kosten, das andere gibt es danach ermäßigt dazu. Nach dem Release solle es auch einen extra Release geben, der die Simulation von Failures ermögliche.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Aerosoft hat eine neue Szenerie für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht: Jetzt kann Skopje, die Hauptstadt Nordmazedoniens, im Microsoft Flight Simulator angeflogen werden. Der Airport ist vor allem bei Low-Cost-Carriern ein oft besuchtes Ziel.
Er ist eine Ikone der Luftfahrt, berühmt für seine ruppigen Controller, hat die Concorde gesehen und fehlt noch im Microsoft Flight Simulator: JFK ist ein Klassiker. Wenig überraschend, dass jetzt iniBuilds eine Umsetzung des Flughafens angekündigt hat.
Neben neuen Szenerien, wie beispielsweise dem Newark Airport, ist das polnische Entwicklerstudio Drzewiecki Design auch weiterhin dabei, seine Szenerien aus dem Prepar3D in den MSFS zu bringen. Seit heute gibt es eine weitere, osteuropäische Destination, die estnische Hauptstadt Tallinn.