Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Auf einem Plateau gelegen, fühlt man sich wie im Himmel, wenn man den Blick über den Platz schweifen lässt. Hierbei ist die Rede vom Catalina Island Airport, vor der Küste Kaliforniens. Dank Orbx könnt ihr diesen Eindruck auch bald im MSFS bekommen. Denn Ken Hall und Tim Harris arbeiten schon fleißig an der Neuauflage des P3D Klassikers. Neben dem Airport, wird auch die komplette Insel einer Renovierung unterzogen. Nach Aussage von Orbx wird man, neben einer höheren Texturauflösung, diese auch mit PBR ausstatten. Hier und da wird man auch ein paar Änderungen einpflegen, z.B. neue 3D Menschen. Alles in allem kann der Platz, den Bildern zu Folge, seine ESP Plattform-Herkunft nicht verleugnen. Laut Orbx steht der Release unmittelbar bevor.

Features

  • Complete overhaul of the ESP classic
  • New building geometry and texturing to benefit from the modern MSFS game engine
  • 30cm ortho coverage of the airport and Avalon Harbour area
  • Numerous POIs including the Casino Ballroom,  Pebbly Beach, USC Wrigley Marine Science Center and Two Harbours
  • Unique 3D people models
  • New custom vegetation
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Erst vor kurzem haben wir berichtet, dass iniBuilds nun seinen A300 und den Beluga ein Update inkl. zugehöriger Kompatibilität für den X-Plane 12 spendiert hat. Der Entwickler Magknight zieht nun nach und bringt ebenfalls seine Boeing 787 in den X-Plane 12.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.