Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit etwas Verspätung schickt das Dominicdesignteam den Philadelphia International Airport für den MSFS ins Rennen. Dieser wurde im Januar angekündigt. Der Hauptairport der Stadt fertigt im Jahr ca. 10 Millionen Passagiere ab und unterhält zahlreiche kontinentale Verbindungen. Auch Flugziele in Europa stehen auf der Abflugtafel. Darüber hinaus unterhält UPS ein Fracht-Hub am Airport. Für 19€ erhaltet ihr den Airport im aktuellen Ausbauzustand.

Features:
  • PBR Textures
  • Dynamic Lighting
  • Real Ground Markings
  • Custom, painstakingly hand-crafted pavement, showcasing all imperfections including dirt
  • Custom jetway
  • Custom animation object, passenger animation , train airport animation …
  • add AI aircraft parking code
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
6 Monate zuvor

Das ist die dritte Umsetzung innerhalb von kürzester Zeit. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Ich muss zugeben, auf den Bildern sieht diese Umsetzung im Vergleich zu MK besser aus.

Drei Umsetzungen von KPHL aber nichts vernüftiges für EDDF, EDDL und EDDV. Wird so Zeit das sich auch mal was in Deutschland tut.

FWAviation
FWAviation
6 Monate zuvor
Antwort auf  Steven

Das kann ich nur unterschreiben. Und auch EDDM und EDDB haben so ihre Mängel, von Gayas Version von EDDM hört man keinen Mucks mehr, in puncto EDDL und EDDV hat sich nie irgendein anderer Entwicklerstudio als “Das hauen wir mal schnell raus”-JustSim zu Wort gemeldet. EDDG liegt unbearbeitet in der Ecke, und auch wenn es von EDDS drei Versionen auf dem Markt gibt, bin ich von keiner der drei so wirklich überzeugt. Hätten wir nicht so gut und teilweise auch richtig liebevoll gemachte Versionen von EDDH, EDDW, EDDP, EDDK und EDDN, sähe es ganz schön traurig aus auf dem Markt großer deutscher Flughäfen für den MSFS.

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
6 Monate zuvor
Antwort auf  FWAviation

29palms bzw. cpt7 habe ja EDDV bereits angefangen und als nachfolge Projekt für EDDN positioniert.

In 2020 kam der letzte Post zu HAJ, das man die geplante Foto Tour (offensichtlich wegen C19) nicht auf dem Vorfeld machen kann.

Seid dem ist toten stille, schade. Allerdings muss man mMn in Hannover nicht mal auf‘s Gelände da man man komplett um den Platz kommt und alle Gebäude etc. aus allen Winkeln gut einsehbar sind.

FWAviation
FWAviation
6 Monate zuvor
Antwort auf  Flori-Wan Kenobi

Ich habe vor etwas mehr als einem Jahr mal bei den beiden auf Facebook nachgefragt, ob zu EDDV noch etwas komme – Antwort: “Das Projekt ist leider nach wie vor auf Eis.” Das liest sich also mehr als fraglich, dass wir überhaupt noch mal diesen Flughafen von diesen beiden Entwicklern sehen werden.

Könnte dich auch interessieren:

Zur Jahreshälfte 2023 gab es Neuigkeiten für alle Fans von Warbirds und Combat-Sims. Mit Combat Pilot soll ein neuer Flugsimulator in unsere Welt kommen, mit Fokus auf den 2. Weltkrieg und die Konflikte über dem Pazifik – angefangen mit dem Battle of Midway. Auch wenn noch ein langer Weg zu gehen ist: Combat Pilot scheint voranzuschreiten.
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.
Schon längere Zeit arbeitet Friedolien alias Crossfeed an einer Umsetzung von Hannover für den Microsoft Flight Simulator. Die Szenerie soll als Freeware erscheinen, per Discord gibt es regelmäßige Design-Updates. Im Moment ist das Projekt noch ein Solo-Unterfangen. Friedolien sucht daher Mithilfe.