Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit Madrid von LatinVFR und Tokyo Narita von Drzewiecki Design stehen wieder zwei P3D Portierung im MSFS zur Verfügung. Bei beiden Szenerien handelt es sich um grundsolide Arbeit, welche sich im Preis, von ca. 19€ für Madrid und 24€ für Tokyo, widerspiegelt. 

Tokyo Narita

Für das Design hat Drzewiecki über zwei Jahre benötigt, was bislang der längste Entwicklungszeitraum der Designer war. Käufer erhalten die aktuelle Umsetzung des Airports, mit PBR Texturen, einer tollen Nachtumsetzung und dynamischen Licht. Ebenfalls umgesetzt wurde das innere des Terminals, des Towers sowie verschiedener Hangar. Statische Außenmodelle bevölkern das Vorfeld, welches sich in das eigens erstellte Mesh mit Orthophoto einfügt. Abgerundet werden die Entwicklerangaben mit dem Hinweis auf die animierten Jetways aus eigenem Hause. Drzeweicki findet, dass der Airport eine ideale Ergänzung zum World Update I “Japan” ist. 

Weitere Bilder von Tokyo inkl. Detailaufnahmen findet ihr auf der Produktseite.

Madrid-Barajas

Madrid ist das spanische Drehkreuz und Hub mehrerer Airlines. Darüber hinaus ist es das Haupttor nach Süd-Amerika. Alles gute Voraussetzungen für allerhand möglicher Flugverbindungen. DIe Szenerie von LatinVFR bringt neben dem aktuellen Layout auch einige  Landmarken mit, welche sich im Stadtgebiet wiederfinden. Natürlich besitzt der Airport PBR Texturen, swohl für die Gebäunde- und Bodentexturen sowie für die Rollmarkierungen. Auch das innere der Terminals wurde umgesetzt. Die Flughafentopographie entspricht den realen Daten, sowohl für den Airport an sich, als auch für die Runways. LatinVFR hat demm Airport, wie in  real auch, drei verschieden Jetway-Arten spendiert.

Bisherige Madrid Kunden bekommen einen Rabatt mit dem Code: LEMDMSFS

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.