Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Auf seiner Facebook-Seite hat das Entwicklerstudio ToLiss, bekannt für seine bereits vorhandenen Umsetzungen der A320-Reihe und des A340-600, den nächsten Teil seiner Airbus Reihe angekündigt. Mit einem einfachen Bild, welches im Header geändert wurde, kündigen Airbus-Spezialisten des X-Plane, den A320neo an. Erscheinen soll dieser, für X-Plane 11 und X-Plane 12, bereits im März diesen Jahres.

Wir halten euch natürlich auf dem laufenden, sobald es weitere Informationen von ToLiss zum A320neo gibt.

ToLiss haben weitere Details zum A320 Neo auf deren Discord bekannt gegeben. Wie bisher wollen sie die Unterstützung von zwei XP Versionen beibehalten. Somit kommt der Airbus für XP11 und XP12.

Weiterhin werden sowohl das PW1100G, als auch das CFM LEAP umgesetzt werden.

Als Erscheinungsmonat ist momentan März 2023 geplant. Zum Preis hält sich ToLiss bisher noch bedeckt.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

10 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sven
Sven
10 Monate zuvor

Einer der wenigen, die sich noch zuverlässig um ihre Kundschaft und ihre Produkte kümmern. Neben der hervoragenden Qualität natürlich. Einzigst, beim Preis für Neukunden könnte man meckern. Der ist nicht ohne. Naja irgendetwas ist ja immer. 🙂

Maxi
Maxi
10 Monate zuvor
Antwort auf  Sven

Wahrlich die beste und treuste Modellpflege! Das relativiert auch den Preis. Ein ini A300/Beluga/310 war ähnlich teuer, aber ausser vollmundigen Versprechen kam dann der XP Exit.

Sven
Sven
10 Monate zuvor
Antwort auf  Maxi

Du hast sicher auch recht. Trotzdem hab ich bei Preisen jenseits der 50€ immer Bauchschmerzen. Besonders, wenn die vorhandenen Systeme in ein neues Produkt überführt werden, weil sie eben gleich sind. Das ist natürlich Laienhaft gedacht, da steckt natürlich noch andere Arbeit drin.

Zum Thema inibuilds kann ich nur sagen, man kann seine Meinung mit der Geldbörse ausdrücken. Ich werde um Produkte dieser Firma zukünftig einen riesen Bogen machen. Wobei denen das egal sein wird. Die sind ja jetzt der große Player in der MSFS Welt…

Eike Henning
10 Monate zuvor

Denke das wird dann mein vierter Toliss
Den A430 gerade heute gekauft.

Nico
Nico
10 Monate zuvor
Antwort auf  Eike Henning

Klasse Flieger, viel Spaß damit 👍

KhlavKalash
KhlavKalash
10 Monate zuvor

Bin sehr gespannt. Mittlerweile bin ich ein bisschen enttäuscht von FlightFactor. Clickspots haben seit langem einen riesen Offset. Zudem wirken manche Anzeigen im Cockpit sehr undeutlich und schlecht. Nach einem Direct zu einem Punkt auf einer Transition kam es auch zum Absturz.

Freue mich auf den Toliss und werd ihn sicher mal antesten. Bin auch gespannt auf die Performance.

Elgreco111
Elgreco111
10 Monate zuvor
Antwort auf  KhlavKalash

Habe den 321 und 340.Performance ist gut. Der 321 kommt sehr nahe dem FSLabs Bus für P3D.

Marc
Marc
10 Monate zuvor

Könntet ihr nicht mal in einem Podcast ein Interview mit dem ToLiss Entwickler bringen? Soweit ich weiß kommt er aus Deutschland.

Peter
Peter
9 Monate zuvor

Die Toliss Airbusse sind schon Referenz. Flightfactor kann da allmählich einpacken. Deren XP-12 Portierungen sind einfach unmöglich (fehlende Funktionalitäten. Probleme bei der Bedienung (Klickspots) usw… Hat mich schon geärgert, dass ich dafür noch Geld ausgegeben habe.
Den A320 neo werde ich mir sicher besorgen. dann fliegt der FF A320 “auf den Schrott”.

Einziger Kritikpunkt, den ich äußern muss, sind die grottenschlechten Sounds von Toliss (Triebwerke und vor allem die Callouts)!

trackback

[…] haben ihr Wort gehalten! Im Januar kündigte ToLiss den bevorstehenden Release des A320neo für X-Plane 11 und 12, für den kommenden […]

Könnte dich auch interessieren:

Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.