Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer auf das von FlyTampa angekündigte Toronto nicht warten will, erhält jetzt eine Alternative: RegDesign haben ihre Umsetzung des kanadischen Airports für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Über diverse Webshops und Vertriebstools wie Contrail ist die Szenerie jetzt verfügbar. Rund 22 Euro inklusive Steuern soll die Szenerie kosten.

Ab Mittwoch haben Toronto-Fans dann die Wahl zwischen zwei Anbietern. FlyTampa hatten ihre Umsetzung von Toronto für den Microsoft Flight Simulator ebenfalls angekündigt

Wer jetzt schon RegDesigns’ kaufen will, erhält folgende Features:

  • Accurate replica of Toronto Lester B. Pearson International Airport
  • Accurate modelling from original images, personal experiences, aerial photography, and other sources
  • Custom animated jetways
  • Accurate terminal interiors
  • Custom animated objects
  • Custom ground textures and markings
  • Correct runway elevations (per CFS)
  • Common roads around airfield modeled
  • Nearby trenches and fields modeled
  • Airport lighting (per CFS)
  • 3D Glass with Dynamic Rain
  • Volumetric night lighting
  • Emissive night textures
  • Highly detailed airport environment
  • Correct PAPI angles
  • Hangar interiors
  • LODs
  • More (RegDesigns high standard of detail and fidelity)

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
1 Jahr zuvor

Bitte vergleichen, danke.

Könnte dich auch interessieren:

Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Besser machen, worauf andere keine Lust haben. So könnte man den Grund zusammen fassen, warum es X-Plane 12 gibt. In einem kurzen, aber sehenswerten Video hat Austin Meyer, Gründer von Laminar Research, jetzt erklärt, wie X-Plane entstanden ist.
Es gab einmal einen Tag, da schien ein heiß ersehntes Add-on für X-Plane 11 (!) ganz nah: xAmbience Pro von HST Simulations versprach eine bahnbrechende Atomsphären- und Wolkensimulation. Am 1. Dezember 2021 dann die Botschaft von HST: In der folgenden Woche sei Release. Doch dann kam es zu weiteren Verzögerungen. Bis jetzt. Zwei Jahre nach eigentlichem Releasefenster ist xAmbience für X-Plane 11 erschienen.