Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Cessna T-37B Tweet sollte Kampfpiloten am Anfang des Kalten Krieges das Fliegen beibringen und ist in Pakistan auch heute noch fürs Trainieren im Einsatz. Jetzt kann das Flugzeug auch im Microsoft Flight Simulator ausgeführt werden. Die passende Freeware ist vor kurzem erschienen.

Auf flightsim.to hat Community-Member VrilleAPlat das Add-on vor vier Tagen hochgeladen. Die T-37 gab es in verschiedenen Ausführungen, der Release deckt vorerst die T-37B ab. Diese Überholung der Ursprungsversion verfügt über mehr Triebwerksleistung. 

Die Screenshots versprechen eine akkurate Umsetzung des Flugzeuges, inklusive Uhrenladen, wie man ihn aus alten Flugzeugen kennt. Wer zur Systemtiefe mehr wissen will, muss den Flieger wohl ausprobieren. Denn bei den Features listet der Entwickler nur vier Punkte: 

  • 4 liveries
  • a painting kit (tell me if you need something more)
  • a small documentation
  • some failure systems and visual effects (smoke and engine fire)

Gut anzukommen scheint der Mod. Von den 54 Bewertungen, die bisher auf Flightsim.to ihren Weg unter den Download gefunden sind, sind fast alle positiv. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Fabian
Fabian
2 Monate zuvor

Gestern mal ein paar Minuten angetestet, für Freeware richtig klasse, natürlich funktioniert noch nicht alles, aber wenn da noch ein paar Updates kommen kann es bald mit mancher Payware mithalten. Für einen jettrainer absolut ungewöhnlich: die Sitzanordnung nebeneinander, gibt einem das Gefühl in einem schnellen, wendigen GA Flugzeug zu sitzen. Macht im ersten Eindruck richtig Laune, bin gespannt wie es sich noch entwickelt.

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Erst vor kurzem haben wir berichtet, dass iniBuilds nun seinen A300 und den Beluga ein Update inkl. zugehöriger Kompatibilität für den X-Plane 12 spendiert hat. Der Entwickler Magknight zieht nun nach und bringt ebenfalls seine Boeing 787 in den X-Plane 12.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.