Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Flugsimulation trifft auf Luftfahrt: Flugtage wieder in Schleißheim. (Foto: Deutsches Museum)

Nach zwei Jahren Corona-Pause lädt der Flugsimulatorclub FSC e.V. dieses Wochenende (12. und 13. November 2022) alle Flusi-Fans in die Flugwerft Schleißheim des Deutschen Museums München zu den 27. PC-Flugtagen ein.

Die Veranstaltung soll einen Einblick in das Hobby der PC-Flugsimulation vermitteln und dient dem gegenseitigen Austausch unter bereits aktiven virtuellen Piloten und Controllern. Die Mitglieder des FSC zeigen auf ihren unterschiedlich ausgestatteten Rechnern, auf welch vielfältige Weise Flugsimulation am PC ausgeübt werden kann. Die klare Botschaft: Jeder, der Interesse an der virtuellen Fliegerei hat, kann seinen ganz persönlichen Schwerpunkt setzen – auch ohne große Investitionen.

Besucher können das Fliegen an dem einen oder anderen Rechner selbst ausprobieren, eine Platzrunde zu fliegen – und im Gespräch können Tipps und Informationen zu den verschiedenen Flugsimulator-Programmen und deren Zubehör ausgetauscht werden (u. a. MSFS, P3D, X-Plane, Aerofly FS 4).

Am Samstag, der 12. November 2022 sind auch wir von cruiselevel vor dem Mikro. Rafi, Thomas und André werde sich im Talk mit dem FSC zu aktuellen Themen austauschen. In anderen Vorträgen erwartet euch ein Rückblick auf 40 Jahre Flugsimulation, wie IVAO als einsteigerfreundliches Netzwerk für Flugsimulations-Enthusiasten geeignet ist, wie ein Home-Cockpit für Instrumente am Touchscreen gestaltet und wie ein Stream Deck im Flugsimulator eingesetzt werden kann.

Also, vorbeischauen:

27. PC-Flugtage
12. und 13. November 2022
9 – 17 Uhr
Deutsches Museum Flugwerft Schleißheim,
85764 Oberschleißheim, Ferdinand-Schulz-Allee
Kosten: Museumseintritt (Tageskarte 8 €, ermäßigt 5 €, Familienkarte 17 €)

 

Mehr Infos findet ihr auf der Website des Deutschen Museums oder direkt beim FSC. Wenn ihr mehr zum FSC erfahren wollt: Wir hatten die Jungs letztes Jahr bei uns im Podcast von „Die Simulanten.“

Vorträge und Workshops (Änderungen vorbehalten) Samstag 12.11.2022
  • 10:00 Vortrag: 40 Jahre Flugsimulation in 40 Minuten (Eckhart Voß, 1. Vorsitzender FSC e.V.)
  • 11:30 Vortrag: Photogrammetrie in der Flugsimulation – Verfahren der 3D-Generierung virtueller Landschaften (Günter Brinkhoff, FSC e.V.)
  • 13:30 Vortrag: IVAO – das einstiegsfreundliche Netzwerk für Flugsimulations-Enthusiasten (Max Schwingenschlögl und Christian Seiler, IVAO)
  • 15:00 Talkrunde: Flusi-Talk mit Cruiselevel (Jürgen Bloch, FSC e.V, mit Vertretern von cruiselevel.de)
 
Sonntag 13.11.2022
  • 10:00 Vortrag: Aerofly FS – Einfach fliegen (Jürgen Bloch, FSC e.V.)
  • 11:30 Vortrag: Aufbau eines Cirrus SR20 Verfahrenstrainers als Home Simulator für einen Privatpiloten (Alexander Hildmann, FSC e.V.)
  • 13:30 Workshop: Home-Cockpit frei gestalten mit eigenen Instrumenten am Touchscreen (Detlef von Reusner, FSC e.V.)
  • 15:00 Workshop: Einsatz des Stream Deck von Elgato in der Flugsimulation (Jürgen Bloch und Michael Marx, FSC e.V.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Rainer Hauke
Rainer Hauke
2 Jahre zuvor

Hi sehr cool, dann hätte ich einen Vorschlag. Einen Flug mit mir über die Alpen, oder und München. Ich lade Eich ein.. wenn Interesse da ist, wie kann ich Euch direkt erreichen? Ich fliege eine Cessna 182 im Fliegerclub Warngau und habe ein Cessna182 Homecockpit von TRC Simkits zu Hause

Jürgen
Jürgen
2 Jahre zuvor

Leider hat uns VATSIM heute mitgeteilt, dass sie in diesem Jahr nicht bei den PC-Flugtagen dabei sein können.

Könnte dich auch interessieren:

Nachdem die Airbus FCU des chinesischen Herstellers WINWING bei der Flusigemeinde eingeschlagen ist wie ein A321 mit maximalem Landegewicht, wechselt man nun zur anderen Seite des Atlantiks und veröffentlicht eine Hardware- Serie im Boeing Style. Nachdem das FMC bereits seit einiger Zeit erhältlich ist, wurde nun das MCP vorgestellt.
Im jüngsten Development-Stream hat iniBuilds umfassende Einblicke in die bisherige Entwicklung sowie die kurz- und mittelfristige Roadmap des Airbus A350 für den Microsoft Flight Simulator gegeben. Seit dem Release am 26. Februar 2025 verzeichnete das Team sowohl positives Feedback als auch konstruktive Kritik – letztere insbesondere hinsichtlich Stabilität, Performance und Handling.
"Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte" - so beginnt Fenix CEO Aamir Thacker sein Statement zur Roadmap 2025. Und es ist tatsächlich nicht einfach nur eine Floskel in diesem Fall, denn die Kundschaft dürfte über dieses Bild wahrlich entzückt sein - hieß es vor kurzem noch Gebetsmühlenartig: "Nein, keine Pläne dahingehend".