Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Analog-Mods von Blacksquare, welche den Standard-Fliegern ihrer Bildschirme berauben, erfreuen sich großer Beliebtheit in der Community. In einem Interview mit Just Flight hat Entwickler Nick einen Einblick in seine Arbeit und einen Ausblick auf sein nächstes Projekt gegeben. Ein alter Bekannter Twin-Mot kommt zurück in den MSFS.

Beechcraft B60 Duke und Turbine Duke von Blacksquare

Die Ingenieure von Beechcraft haben sich beim Design der B60 Duke bestimmt nicht träumen lassen, welche Möglichkeiten in dem Flieger schlummern. Obwohl die Duke schon sehr performant war, mit ihren beiden Turbomotoren, kam Rocket Engineering daher und tausche die Kolbenmotoren gegen zwei Turboprops aus. Bei dieser Modifikation handelt es sich um eine nachträgliche Möglichkeit, seine Kolbentriebwerke gegen Turboprop-Motoren wechseln zu lassen. Diese sehr teure Modifikation hat der B60 natürlich einen erheblichen Performance-Boost verpasst, besonders bei der benötigten Startstrecke und der Steig- und Fluggeschwindigkeit. 

Dank Nick Cyganski, dem Kopf hinter Blacksquare, können wir die beiden Versionen dieses tollen Flugzeuges bald im MSFS bewegen. Die B60 wird damit das erste Flugzeug des Entwicklers, bei dem Nick neben dem Cockpit auch das Außenmodell umsetzt. Bislang verwendete er das Außenmodell der Standard-Flieger. Das Interview könnt ihr im Detail bei Just Flight nachlesen. 

Für FSX und P3D existierte schon mal eine Umsetzung dieser beiden Flugzeuge von RealAIr.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
Lange Entwicklungszeit und Details bis in die kleinste Ecke: Aviation Sim Design hat eine detaillierte Umsetzung des Flugplatzes EDAZ Schönhagen für den Microsoft Flight Simulator 2020 veröffentlicht. Die Szenerie bildet das Flugfeld und seine Umgebung realitätsgetreu nach und integriert zahlreiche animierte Elemente sowie dynamische Wetter- und Zeitabhängigkeiten - mit Enten die quaken, einem Teich, der zufriert und nächtlichen Parties.
Bestandspflege bei Just Flight: Wie die Briten auf Facebook vor ein paar Tagen angekündigt haben, ist das umfassende Update für die F28 so gut wie fertig. Version 2 soll dann den neben dem UNS-1 FMS und einer GSX-Integration auch die Kompatibilität zum Microsoft Flight Simulator 2024 bringen.