Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Im Vorschauvideo zur MSFS-Erweiterung “Antarctica Vol. 1 – British Rothera and Beyond”, hat Aerosoft jetzt nicht nur die Umsetzung des britischen Airports (EGAR) an der Spitze der Antarktis gezeigt, sondern auch neue Vorschaubilder der kommenden Twin Otter. Seit mehreren Monaten arbeitet Aerosoft schon an der Umsetzung des Turboprops für den Microsoft Flight Simulator, unter anderem mit der Hilfe Hans Hartmanns.

Im Video ist das Flugzeug jetzt in verschiedenen Innen-  und Außenansicht zusehen, gepaart mit der Inszenierung des kommenden Add-ons: Mit Antarctica Vol. 1 – British Rothera and Beyond will Aerosoft die Rothera Station in den Microsoft Flight Simulator bringen. Die Features des Add-ons sind dabei im Video zu erkennen: 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Peter
Peter
2 Jahre zuvor

Boh ey, müsst ihr einen friedlichen Simmer so erschrecken? ?

Beim Lesen der Überschrift hab ich schon befürchtet, das Projekt sei zumindest pausiert, oder gar gestoppt, so wie die Geschichte mit den AI Liveries….

Markus
Markus
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Peter

Hab mich auch erst so erschrocken, aber dann über den tollen Trailer gefreut.

trackback

[…] bereits angekündigt, hat Aerosoft heute mit “Aerosoft Antarctica Vol. 1 – British Rothera and Beyond” […]

Könnte dich auch interessieren:

Der iniBuilds A320, der gerade in der Microsoft Flight Simulator getestet wird, kommt durchaus gut in der Community an. Nun gibt es jedoch Gerüchte, welche iniBuilds vorwerfen sich für das Projekt bei FlyByWire Airbus bedient zu haben und dabei die GPL-Lizenz verletzt zu haben.
Wem das reine Fliegen im Flugsimulator nicht genug ist, kann jetzt ein passendes Add-on kaufen: Passenger2 ist jetzt verfügbar. Das Programm bietet eine Passagier- und Crew-Simulation, die mehrere Simulatoren um eine realistische Darstellung der Passagier-, Crew- und Unternehmensabläufe erweitert.
PMDG hat ein weiteres Update für die 737-Reihe veröffentlicht. Damit wird das Universal Flight Tablet (UFT) nochmals an einigen Stellen verbessert und repariert. Am Donnerstag soll das UFT dann auch in der Marketplace-Version der 737 landen. Aber nicht für XBox-Fans. Und einen Hinweis an Simbrief-Nutzer gibt es auch noch.